PROJEKTE im FOKUS

Estrel Tower
Berlin

Estrel Tower Besitz GmbH & Co. KG

Der 176 Meter hohe Estrel Tower, dessen Soft Opening für Ende 2025 geplant ist, bietet inspirierende Möglichkeiten in exklusivem Ambiente zum Wohnen, Arbeiten, Treffen und Wohlfühlen.

zum Projekt
Slideshow Bild

PROJEKTE im FOKUS

Quartier maxfrei
Düsseldorf

HAMBURG TEAM im Joint Venture mit der Interboden Gruppe

Das Quartier maxfrei entsteht mit einem Projektvolumen von ca. 62.000m² BGF auf dem ehemaligen Gelände der Justizvollzugsanstalt Düsseldorf Derendorf.

zum Projekt
Slideshow Bild

PROJEKTE im FOKUS

Revitalisierung
Victoriahöfe
Berlin

GBP Architekten

Die historischen Victoriahöfe erwachen zu neuem Leben: Mit denkmalgerechter Restaurierung und modernem Neubau entsteht ein inspirierender Ort für Arbeit, Austausch und Kultur im Herzen Berlins.

zum Projekt
Slideshow Bild

PROJEKTE im FOKUS

MesseCity
Köln

Messe City Köln GmbH & Co. KG

Mit Blick auf Zukunftsanforderungen entsteht ein lebenswertes Quartier mit Top-Verkehrsanbindung, inspirierender Architektur, modernen Büros, und Nähe zur Innenstadt.

zum Projekt
Slideshow Bild

PROJEKTE im FOKUS

Campus
Schlüterstraße
Hamburg

hagenauer GmbH

Der Umbau des "Alten Fernmeldeamts" für Lehr- und Forschungseinrichtungen schafft einen Innovations-Hub mit modernen Räumlichkeiten für Kooperation und Wissensaustausch.

zum Projekt
Slideshow Bild

PROJEKTE im FOKUS

BE.STRANDKAI
HAMBURG

DC Developments GmbH & Co. KG

In Hamburger HafenCity entsteht BE.Strandkai, ein Luxusquartier mit 3 Türmen (FiftyNine, The Crown, The Bow), 147 Miet- und 172 Genossenschaftswohnungen, Gastronomie und Kultur auf 14.000 m².

zum Projekt
Slideshow Bild

PROJEKTE im FOKUS

Viva Agrippina
Köln

Swiss Life Asset Managers Deutschland GmbH

Ein zeitgemäßes Wohnquartier, "Viva Agrippina", mit ca. 286 Wohnungen und sozial geförderten Einheiten, entsteht im Kölner Gerichtsviertel. Das Projekt basiert auf einem städtebaulichen Konzept.

zum Projekt
Slideshow Bild

PROJEKTE im FOKUS

Fraport
Terminal 3
Frankfurt

Fraport AG

Der Flughafen Frankfurt plant den Bau des neuen Terminal 3, das den Flughafen erweitern und zukünftigen Flugverkehr bewältigen soll. Der innovative Entwurf bietet Komfort und Funktionalität.

zum Projekt
Slideshow Bild

PROJEKTE im FOKUS

Siemens Campus
Erlangen

Siemens Real Estate

Ein neuer Stadtteil, Siemens Campus Erlangen, entsteht mit modernen Bürogebäuden, innovativer Bauweise und nachhaltiger Ausrichtung. Die Arbeitswelt der Zukunft wird hier berücksichtigt.

zum Projekt
Slideshow Bild

PROJEKTE im FOKUS

Kombilösung
Karlsruhe

KASIG-Schieneninfrastruktur-Gesellschaft mbH

Die Kombilösung Karlsruhe, ein Jahrhundertprojekt, umfasst Stadtbahntunnel unter der Kaiserstraße und Autotunnel in der Kriegsstraße. Verbessert Verkehr und Pünktlichkeit. Tunnelbau mit Tunnelvortriebsmaschine im Grundwasser.

zum Projekt
Slideshow Bild

PROJEKTE im FOKUS

Modernisierung
Bonatzbau
Stuttgart

Ed. Züblin AG - Direktion Stuttgart

Der Bonatzbau, Teil des Stuttgart-21-Projekts, erfährt eine umfassende Modernisierung durch ZÜBLIN. Das äußere Erscheinungsbild bleibt erhalten, es entstehen neue Ebenen mit vielfältiger Nutzung. Fertigstellung 2025.

zum Projekt
Slideshow Bild

PROJEKTE im FOKUS

Pflegeeinrichtung
Wilhelmsburg

PORR GmbH & Co. KGaA

In Hamburg entstehen in der Pflegeeinrichtung WILHELMSBURG neue Gebäude, 312 Pflegezimmer, darunter rollstuhl- und Wachkoma-freundliche Räume. Geplante Fertigstellung im Februar 2024.

zum Projekt
Slideshow Bild

PROJEKTE im FOKUS

iCampus
München

R&S Immobilienmanagement GmbH

Der iCampus im Werksviertel München bietet 10 moderne Gebäude, darunter Büros, Hotels und Freizeitbereiche auf 120.000 Quadratmetern. Sieben Konzepte sind bereits umgesetzt, drei weitere folgen bis 2028.

zum Projekt
Slideshow Bild

PROJEKTE im FOKUS

Kleyers
Frankfurt

Swiss Life Asset Managers Deutschland GmbH

Im Frankfurter Gallus entsteht das Neubauprojekt KLEYERS. Die Anlage umfasst 398 Wohnungen, Gewerbeeinheiten und Tiefgaragenstellplätze auf einem 11.560 m² großen Grundstück. Die moderne Wohnanlage bietet hohe Lebensqualität und Naturnähe.

zum Projekt
Slideshow Bild
Slideshow Bild
Slideshow Bild
Slideshow Bild
Slideshow Bild
Slideshow Bild
Slideshow Bild
Slideshow Bild
Slideshow Bild
Slideshow Bild
Slideshow Bild
Slideshow Bild
Slideshow Bild
Slideshow Bild
Slideshow Bild

Herausragende Bauprojekte

Lassen Sie sich inspirieren von spannenden und architektonisch anspruchsvollen Bauprojekten. Alle hier vorgestellten Projekte stammen aus den Händen deutscher Baumeister & Architekten. Diese großen Bauprojekte in Metropolen deutschlands vereinen in besonderer Weise Städteentwicklung, nachhaltiges und wirtschaftliches Bauen!

Bauwirtschaft & Baumanagement - Autoren

Kai Wegner, Regierender Bürgermeister von Berlin

Stadtentwicklung in Berlin

Der Berliner Senat bekennt sich zu einer wachsenden Stadt, in der soziale Gerechtigkeit, Wohlstand und auch wirtschaftliches Wachstum gesichert werden. Ziel der Landesregierung ist eine nachhaltige und klimagerechte Stadtentwicklung.

zum Beitrag
Slideshow Bild

Jürgen Krogmann, Oberbürgermeister der Stadt Oldenburg

Stadtentwicklung in Oldenburg

Mit dem Integrierten Stadtentwicklungskonzept Oldenburg 2050 │ 2035 stellt sich die Stadt frühzeitig den Herausforderungen und blickt ganzheitlich und strategisch in die Zukunft.

zum Beitrag
Slideshow Bild

Dr. Ingo Meyer, Oberbürgermeister der Stadt Hildesheim

Stadtentwicklung in Hildesheim

Die aktuellen Herausforderungen in den Bereichen Stadtentwicklung, Mobilitätswende sowie Klimaschutz begreift die Stadt Hildesheim als Chance für eine Neuorientierung. Dabei gilt es u.a. bessere Aufenthaltsqualitäten zu initiieren und Perspektiven für die Entwicklung einer resilienten Innenstadt mit verbesserten Lebens- und Arbeitsbedingungen zu schaffen.

zum Beitrag
Slideshow Bild

Silvio Witt, Oberbürgermeister der Stadt Neubrandenburg

Die besondere Architektur der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg

Als drittgrößte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns trägt das 1248 gegründete Neubrandenburg nicht nur eine reiche Geschichte, sondern auch baukulturell wertvolle Objekte, die wie die namensgebenden vier Stadttore das Stadtbild prägen und eine Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft schlagen.

zum Beitrag
Slideshow Bild

Ina Scharrenbach MdL, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen

Städteentwicklung in Nordrhein-Westfalen

Wir haben in Nordrhein-Westfalen und in Deutschland alle Fähigkeiten, alles Können, den erforderlichen Unternehmergeist und die Kreativität, die Bauaufgaben unserer Zeit heute für das Morgen anzugehen. Einiges wird sofort gehen, vieles braucht Zeit.

zum Beitrag
Slideshow Bild

Jakob Richter, Leiter der Geschäftsstelle der Metropolregion Hamburg

Gebietsentwicklung der Metropolregion Hamburg

Die Ansiedlung von Northvolt in Dithmarschen; der Bau der Fehmarnbelt-Querung; die Zukunft des Hamburger Hafens, […] Stadtentwicklung muss sich stetig neuen Feldern öffnen und zuhören, was von „innen“ und „außen“ kommt.

zum Beitrag
Slideshow Bild

Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie

Stadtentwicklung in NRW

Wir wollen Nordrhein-Westfalen zum modernsten, klima- und umweltfreundlichsten Industriestandort Europas entwickeln. Wir wissen: Nur dort, wo Unternehmen gute Rahmenbedingungen vorfinden, werden sie ihrem Standort treu bleiben oder eine neue Heimat finden.

zum Beitrag
Slideshow Bild

RA Michael Seitz
Hauptgeschäftsführer Bau-Innung Hamburg und Norddeutscher Baugewerbeverband e. V.,
Vorsitzender und Sprecher der Hamburger Bau- und Ausbauwirtschaft e. V.

Entwicklung der Baubranche in der Metropolregion Hamburg

Hamburg ist und bleibt eine hoch attraktive Metropole, zum Wohnen ebenso wie zum Arbeiten und sie wird auch weiterhin viele Menschen anziehen […]. Mehr denn je sind die Stadtväter allerdings gefordert, die ihnen zu Gebote stehenden Instrumente der Stadtentwicklung klug zu nutzen, um Hamburg für alle Schichten der Gesellschaft lebens- und liebenswert zu erhalten.

zum Beitrag
Slideshow Bild

Dr. Frank Dudda - Vorsitzender des Ruhrparlaments und Oberbürgermeister der Stadt Herne

Stadtentwicklung in Herne

Die Metropole Ruhr hat sich auf den Weg gemacht hat, die grünste Industrieregion der Welt zu werden. Dieser bedeutsame Transformationsprozess ist in der Region bereits an vielen Stellen für die Menschen erkenn- und erlebbar.

zum Beitrag
Slideshow Bild

Dr. Andreas Kleinau, Vorsitzender der Geschäftsführung der HafenCity Hamburg GmbH

Entwicklung der HafenCity Hamburg

Dass wir in der Stadtentwicklung heute mehr denn je innovative Ideen und zukunftsfähige Lösungen brauchen, die sich am Ende in besondere Gebäude übersetzen, gehört zu den Grundüberzeugen der HafenCity Hamburg GmbH (HCH).

zum Beitrag
Slideshow Bild

Christian Bernreiter - Bayerischer Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr

Bayern setzt auf Wohnbau-Booster und innovative Lösungen im Wohnungsbau

2023 wird ein herausforderndes Jahr für die gesamte Bauwirtschaft. Hohe Kosten, Lieferschwierigkeiten, Fachkräftemangel und die unsichere Fördersituation auf Bundesebene führen zu massiven Verwerfungen...

zum Beitrag
Slideshow Bild

Dr. Frank Nopper - Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Stuttgart

Stadtentwicklung in Stuttgart

Wenn eine Stadt attraktiv ist, wenn sie über eine gute wirtschaftliche Infrastruktur verfügt, vielen Menschen attraktive Arbeitsplätze bietet, wenn ihr kulturelles Leben blüht, wenn sie gute Universitäten und Schulen hat und ihre Bewohnerinnen und Bewohner als besonders freundlich und gastlich gelten, dann muss dies nicht unbedingt nur von Vorteil sein...

zum Beitrag
Slideshow Bild

Partner für Großprojekte: Unternehmen, die Großes schaffen

Lernen Sie die zuverlässigen Baupartner von deutschen Baumeistern & Architekten kennen. Sie alle tragen mit ihrem Fachwissen dazu bei, anspruchsvolle Großprojekte umzusetzen. Hier finden Sie Informationen über die Partner am Bau – von der Unternehmensgeschichte über die angebotenen Leistungen und Referenzprojekten bis hin zu offenen Stellen.

Highlights

Im Fokus

Lumon Deutschland GmbH

zum Profil
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Slideshow Bild

Im Fokus

Josef Gartner GmbH

zum Profil
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Slideshow Bild

Im Fokus

Optigrün international AG

zum Profil
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Slideshow Bild

Im Fokus

RG LOG GmbH

zum Profil
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Slideshow Bild

Im Fokus

SAUTER Deutschland

zum Profil
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Slideshow Bild

Im Fokus

KLAUS Multiparking GmbH

zum Profil
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Slideshow Bild

Im Fokus

OTIS GmbH & Co. OHG

zum Profil
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Slideshow Bild

Aktuelle News und Entwicklungen aus der Baubranche

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Baubranche und über zukünftig geplante Bauprojekte. Erfahren Sie mehr über fortschrittliche Baumaterialien und nachhaltige Bauweisen. Bleiben Sie informiert über Änderungen und Faktoren, die Einfluss auf die Branche haben.

Hintergrundbild zum Beitrag Stadtentwicklung Essen. Panorama der Stadt Essen.

Stadtentwicklung Essen

Thomas Kufen, Oberbürgermeister Essen
Stadtentwicklung Essen | Im Rahmen des dba Magazins – Ausgabe Nordrhein-Westfalen 2023/2024 präsentiert Thomas Kufen, Oberbürgermeister der Stadt Essen, in ...
Hintergrundbild zum Beitrag: Berliner Allee Augsburg | neubau eines Wohnquartiers. Auf dem Bild ist schemenhaft die Skyline von Augsburg zu sehen.

Wohnquartier an der Berliner Allee wird in Ausstellung schon jetzt erlebbar - Gemeinschaftsprojekt von Stadibau und BayernHeim

Bayrisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
Planung für den Neubau eines Wohnquartiers in Augsburg. Insgesamt rund 500 neue Wohnungen entlang des Lechs. Spürbare Entlastung für angespannten ...
Neubau der Krankenabteilung für die Justizvollzugsanstalt (JVA) München: Das unfertige Gebäude im Hintergrund; Minister und Beteiligte im Vordergrund.

Neubau JVA München - Größte Krankenabteilung des bayerischen Justizvollzugs nimmt Gestalt an

Bayrisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr Bayrisches Staatsministerium der Justiz
Medizinische Versorgung der Gefangenen künftig zentral in einem Neubau der JVA München untergebracht. Inbetriebnahme für 2025 geplant. Bauminister Christian Bernreiter ...
Baubranche aktuell - Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe: 2016 stiegen sie an und stagnierten dann. Seit 2022 fällt die Trendkurve stark ab.

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im April 2023: -1,3 % zum Vormonat

DESTATIS | Statistisches Bundesamt
Das Statistische Bundesamt veröffentlichte aktuelle Zahlen der Baubranche. Auftragseingang im Bauhauptgewerbe, April 2023 -1,3 % zum Vormonat (real, saison- und ...
Dreieckiges Straßenschild mit rotem Rand und Ausrufezeichen in der weißen Mitte, darunter ein weiteres Schild mit der Aufschrift: Gebäudeenergiegesetz. Es symbolisiert die angeheizte Debatte um das Gesetz, zu dem viel Kritik geäußert wird.

Sieben Landes-Bauministerinnen und -minister: „Leitplanken“ zum Gebäudeenergiegesetz führen in den Straßengraben

Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg
Sieben Landes-Bauministerinnen und -minister von CDU/CSU und FDP kritisieren das Vorgehen der Bundesregierung zum Gebäudeenergiegesetz. Auf Grundlage eines zweiseitigen „Leitplanken“-Papieres ...
Bild zum Beitrag: Wolff & Müller Jahresabschluss 2022. Zu sehen ist die Baustelle des zylinderförmigen Gasometer in Berlin.

Bilanz 2022: WOLFF & MÜLLER erzielt Rekord- Jahresleistung von 1,074 Milliarden Euro

WOLFF & MÜLLER HOLDING GMBH & CO. KG
Die Stuttgarter Unternehmensgruppe WOLFF & MÜLLER wächst 2022 wie geplant – auch personell: Die Zahl der Mitarbeitenden ist um zehn ...

Wir geben deutschen Baumeistern & Architekten sowie deren Partnern Raum!

Das Gestalten urbaner Räume, städtebaulicher Quartiere und großer Bauprojekte ist auch für deutsche Baumeister & Architekten eine komplexe Herausforderung. In Zeiten von Klimawandel, Ressourcenknappheit und Kostendruck werden die Anforderungen an alle Gewerke stets vielfältiger.

Vor diesem Hintergrund stellen wir spannende, anspruchsvolle und nachhaltige Großprojekte vor. Sie alle werden in deutschen Metropolregionen errichtet. Außerdem machen wir die Arbeit der Projektbeteiligten sichtbar.

Um von den Besten zu lernen und die Besten miteinander zu vernetzen.