Home

ICAMPUS
MÜNCHEN
PROJEKTE im FOKUS
R&S Immobilienmanagement GmbH
zum Projekt

ICAMPUS
MÜNCHEN

R&S Immobilienmanagement GmbH

BE.STRANDKAI
HAMBURG
PROJEKTE im FOKUS
DC Developments GmbH & Co. KG
zum Projekt

BE.STRANDKAI
HAMBURG

DC Developments GmbH & Co. KG

© DC Developments
HOCHPUNKT E
MANNHEIM
PROJEKTE im FOKUS
GBG-Mannheimer Wohnungsbaugesellschaft mbH
zum Projekt

HOCHPUNKT E
MANNHEIM

GBG-Mannheimer
Wohnungsbaugesellschaft mbH

© Staub Berlin
HOCHPUNKT H
MANNHEIM
PROJEKTE im FOKUS
GBG-Mannheimer Wohnungsbaugesellschaft mbH
zum Projekt

HOCHPUNKT H
MANNHEIM

GBG-Mannheimer
Wohnungsbaugesellschaft mbH

© haas cook zemmerich
ROSENSTEIN
MITTE
STUTTGART
PROJEKTE im FOKUS
Peter Gross Bau Holding GmbH
zum Projekt

ROSENSTEIN
MITTE
STUTTGART

Peter Gross Bau Holding GmbH

VAN B
MÜNCHEN
PROJEKTE im FOKUS
Bauwerk
zum Projekt

VAN B
MÜNCHEN

Bauwerk

FRANKFURT A. M.
HAFENPARK
QUARTIER
PROJEKTE im FOKUS
B&L GRUPPE
zum Projekt

HAFENPARK
QUARTIER

B&L GRUPPE

URBANES LEBEN
AM PAPIERBACH
LANDSBERG
PROJEKTE im FOKUS
Ehret+Klein
zum Projekt

URBANES LEBEN
AM PAPIERBACH
LANDSBERG

Ehret+Klein

TERMINAL 3
FRAPORT
PROJEKTE im FOKUS
Fraport AG
zum Projekt

TERMINAL 3
FRAPORT

Fraport AG

KLEYERS
FRANKFURT
PROJEKTE im FOKUS
Swiss Life Asset Managers
zum Projekt

KLEYERS
FRANKFURT

Swiss Life Asset Managers

Projekte

Lassen Sie sich inspirieren von spannenden und architektonisch anspruchsvollen Bauprojekten. Alle hier vorgestellten Projekte stammen aus den Händen deutscher Baumeister & Architekten. Diese großen Bauprojekte in Deutschland vereinen in besonderer Weise Städteentwicklung, nachhaltiges und wirtschaftliches Bauen! Informieren Sie sich über aktuelle Großprojekte und lernen Sie die Projektpartner kennen.

Bauwirtschaft & Baumanagement - Autoren

Christian Bernreiter - Bayerischer Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr

Bayern setzt auf Wohnbau-Booster und innovative Lösungen im Wohnungsbau

2023 wird ein herausforderndes Jahr für die gesamte Bauwirtschaft. Hohe Kosten, Lieferschwierigkeiten, Fachkräftemangel und die unsichere Fördersituation auf Bundesebene führen zu massiven Verwerfungen...

zum Beitrag
Slideshow Bild

Dieter Reiter - Oberbürgermeister Landeshauptstadt München

Wohnen in München: Bezahlbar, qualitätvoll, zukunftsfähig

Die Landeshauptstadt München ist ein bedeutender Standort für Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung, der von Wachstum geprägt ist. Dies ist in Bezug auf das kulturelle Angebot und die soziale Infrastruktur eine Chance, gleichzeitig aber eine besondere Herausforderung für den Wohnungsmarkt und den Erhalt des städtischen Gleichgewichts...

zum Beitrag
Slideshow Bild

Dr. Frank Nopper - Oberbürgermeister Stuttgart

Stadtentwicklung in Stuttgart

Wenn eine Stadt attraktiv ist, wenn sie über eine gute wirtschaftliche Infrastruktur verfügt, vielen Menschen attraktive Arbeitsplätze bietet, wenn ihr kulturelles Leben blüht, wenn sie gute Universitäten und Schulen hat und ihre Bewohnerinnen und Bewohner als besonders freundlich und gastlich gelten, dann muss dies nicht unbedingt nur von Vorteil sein...

zum Beitrag
Slideshow Bild

Andreas Eisele - Präsident BFW Bayern e. V.

Zukunft des Bauens: Nachhaltigkeit, Effizienz, Entbürokratisierung

Bauen und Architektur sind ein integraler Bestandteil einer jeden Gesellschaft. Nicht umsonst werden große Kulturen anhand ihrer Bauwerke definiert und erkannt. Wir reden heute immer noch von den Pyramiden in Ägypten und dem Kolosseum in Rom und bauen Gebäude, die eine Reminiszenz davon sind...

zum Beitrag
Slideshow Bild

Profile

Lernen Sie die Partner von deutschen Baumeistern & Architekten anspruchsvoller Großprojekte im Detail kennen.
Hier finden Sie alle Informationen über die Partner am Bau! Von der Unternehmensgeschichte über die angebotenen Leistungen bis hin zu offenen Stellen.

Highlights

Im Fokus

OTIS GmbH & Co. OHG

zum Profil
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Slideshow Bild

Im Fokus

SCHOLPP Kran & Transport GmbH

zum Profil
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Slideshow Bild

Im Fokus

Riedel Bau AG

zum Profil
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Slideshow Bild

Im Fokus

WÖHR Autoparksysteme GmbH

zum Profil
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Slideshow Bild

Im Fokus

Eatrenalin, Europa Park

zum Projekt
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Slideshow Bild

News

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Baubranche und über zukünftig geplante Bauprojekte. Tauchen Sie tiefer ein in Themen, die die gesamte deutsche Bauwelt interessieren!

Stadtentwicklung, Bauwirtschaft, nachhaltiges Bauen, und anspruchsvolle Architektur

Drei Glühbirnen, in denen Windräder, Häuser und Bäume abgebildet sind, symbolisieren den Realisierungswettbewerb Wegbereiter 2040 in Rheinland-Pfalz.

Klimagerecht und bezahlbar: Realisierungswettbewerb "Wegbereiter 2040" für innovative Wohnprojekte

Ministerium der Finanzen - Rheinland-Pfalz
Gemeinsam mit den Verbänden der Wohnungswirtschaft, der Architektenkammer Rheinland-Pfalz und der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) hat die rheinland-pfälzische Bauministerin ...
Zum Beitrag »
Eine S-Bahn fährt bei Nacht durch München. Die Lichter sind verschwommen.

Grünes Licht für S-Bahn-Bauwerk Richtung Flughafen München

Bayrisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
Neues Bauwerk soll die S-Bahnen S1 und S8 zum Flughafen München pünktlicher machen! Gesamtfinanzierung für sogenanntes Überwerfungsbauwerk gesichert. Baubeginn noch ...
Zum Beitrag »
Eine Person schreibt auf einem Laptop. Virtuell schweben mehrere Dokumente vor ihm in der Luft, die die Digitalisierung der baurechtlichen Verfahren und den Fortschritt beim Virtuellen Bauamt symbolisieren sollen.

Digitalisierung baurechtlicher Verfahren: Kabinett beschließt Gesetzentwurf | Virtuelles Bauamt schreitet voran

Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen - Baden-Württemberg
Ministerin Nicole Razavi MdL: „Damit holen wir die Landesbauordnung ins digitale Zeitalter. Das Virtuelle Bau- amt beschleunigt spürbar das Verfahren.“ ...
Zum Beitrag »
Visualisierung einer Haltestelle der geplanten U5 in Hamburg, für die nun eine Förderung beantragt werden kann. Die Haltestelle ist zu den Gleisen hin verglast, sodass die Fahrgäste nur in die Bahn und nicht auf die Gleise gelangen.

U5 ist förderfähig – Hamburg beantragt GVFG - Förderung: Nutzen-Kosten-Faktor liegt bei einem Wert von 1,23

Behörde für Verkehr und Mobilitätswende,
HOCHBAHN U5 Projekt GmbH
Die U5, Hamburgs größtes Nahverkehrsprojekt, ist nachweislich eine gewinnbringende Investition in die Zukunft der Stadt, ihr gesamtwirtschaftlicher Nutzen höher als ...
Zum Beitrag »
Die Visualisierung des Neubaus in der Stinnesstraße 16 in Ingolstadt zeigt mehrere Gebäude. Ein Hochhaus und weitere Wohnblöcke.

433 geförderte Wohnungen der BayernHeim entstehen in der Stinnesstraße 16 Ingolstadt

Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
Dauerhaft bezahlbarer Wohnraum an der Stinnesstraße 16 Ingolstadt für Singles, Paare und Familien. Nachhaltige Bauweise mit Spielplätzen und Freiflächen. Fertigstellung ...
Zum Beitrag »
Die Hamburger HafenCity bei Sonnenuntergang. Die sonne geht hinter dem Quartier, das ein neues Quartiersmanagement bekommt, unter.

Die HafenCity bekommt ein Quartiersmanagement als soziale Anlaufstelle und Impulsgeber im Stadtteil

HafenCity Hamburg GmbH
Die HafenCity als junger, stetig wachsender Stadtteil mit aktuell rund 8.000 Bewohnenden in ca. 4.000 Haushalten sowie unterschiedlichen ansässigen Unternehmen ...
Zum Beitrag »

Wir geben deutschen Baumeistern & Architekten sowie deren Partnern Raum!

Das Gestalten urbaner Räume, städtebaulicher Quartiere und großer Bauprojekte ist auch für deutsche Baumeister & Architekten eine komplexe Herausforderung. In Zeiten von Klimawandel, Ressourcenknappheit und Kostendruck werden die Anforderungen an alle Gewerke stets vielfältiger.

Vor diesem Hintergrund stellen wir spannende, anspruchsvolle und nachhaltige Großprojekte vor. Sie alle werden in deutschen Metropolregionen errichtet. Außerdem machen wir die Arbeit der Projektbeteiligten sichtbar.

Um von den Besten zu lernen und die Besten miteinander zu vernetzen.