© ABmotion.de / stock.adobe.com

Flugplatz Wittmundhafen: Richtfest für Luftfahrzeughalle und Bereitschaftsgebäude

Verwandte News

Titelbild für Neubauprojekte im Jahr 2025

Neubauprojekte 2025: Die wichtigsten Bau...

Die Bauwirtschaft steht vor Herausforderungen wie gestiegenen Baukosten, ...
Das Bild zum Geschäftsbericht 2024 der Interhyp Gruppe zeigt einen Mann im Anzug, vor dem digital Pfeile nach oben zeigen.

Interhyp Geschäftsbericht 2024: Rekordwa...

Die Interhyp Gruppe hat laut ihrem neuesten Geschäftsbericht ...
Städteentwicklung in Niedersachsen: Luftaufnahme der Landeshauptstadt Hannover

Interview mit Minister Olaf Lies: Zukunf...

Für das dba Magazin hat die dba Redaktion ...
Luftaufnahme der Stadt Göttingen

Stadtentwicklung in Göttingen

Stadtentwicklung in Göttingen | Im Rahmen des dba ...

Wittmund, 8. Juni 2023. Heute feierte das Staatliche Baumanagement Region Nord-West Richtfest für eine neue Luftfahrzeughalle und ein neues Bereitschaftsgebäude für die sogenannte Alarmrotte auf dem Flugplatz Wittmundhafen. Die beiden Gebäude sind Teil der umfassenden Sanierungs- und Umbaumaßnahmen auf dem Flugplatz, dessen rund 60 Jahre alte Infrastruktur den Anforderungen an den Flugbetrieb des Eurofighters nicht mehr gerecht wurde.

„Wittmundhafen wird der modernste militärische Flughafen Deutschlands sein.“

„Unser Fokus liegt auf den für den Flugbetrieb wichtigsten Baumaßnahmen, damit die Bundeswehr den Flugbetrieb am Standort Wittmund schnellstmöglich wieder aufnehmen kann“, so Cristina von Pozniak-Bierschenk, Leiterin des Staatlichen Baumanagements Region Nord-West. „Nach Abschluss aller Bauarbeiten voraussichtlich im Jahr 2032 wird Wittmundhafen der modernste militärische Flughafen Deutschlands sein.“

Oberst Björn Andersen, Kommodore des Taktischen Luftwaffengeschwaders 71 „Richthofen“, freut sich über den Baufortschritt: „Unseren Auftrag zur Sicherung des deutschen Luftraumes erfüllen wir seit mehr als einem Jahr von Rostock-Laage aus. Daraus ergeben sich zwangsläufig Belastungen für die Angehörigen des Richthofen-Geschwaders. Dieses Richtfest ist ein sichtbares Zeichen, ein Signal an alle Richthofener: Es geht voran, die Arbeiten liegen im Zeitplan, wir kommen bald wieder.“

Flugplatz Wittmundhafen bekommt Luftfahrzeughalle für vier Eurofighter
Die neue, eingeschossige Luftfahrzeughalle besteht aus vier einzelnen Hallen mit jeweils einem Stellplatz für einen Eurofighter. Das Gebäude wird daher auch als „4-Pack“ bezeichnet. Die Halle wird die sogenannte Alarmrotte beherbergen. Die Eurofighter sowie das erforderliche Personal befinden sich in Dauerbereitschaft, um bei einer Verletzung des Luftraums umgehend einsatzbereit zu sein. Die mehr als 2.000 m² große Halle wird zudem für Vor- und Nachflugwartungen sowie für die Sicherheitskontrolle genutzt werden.

Das Staatliche Baumanagement Region Nord-West errichtet darüber hinaus ein separates Bereitschaftsgebäude für das fliegende Personal sowie für die Boden- bzw. Flugkontrolle im Trainings- und Einsatzfall.

Die beiden Gebäude sollen Ende 2023 fertiggestellt sein. Anschließend richtet das Staatliche Baumanagement Region Nord-West die Flugbetriebsflächen sowie einen Wall her. Die Übergabe an die Bundeswehr soll voraussichtlich im vierten Quartal 2024 erfolgen. Nach derzeitigem Stand belaufen sich die Kosten für die Luftfahrzeughalle auf rund 33 Millionen Euro.

Bauherr: Bundesrepublik Deutschland (Bundesministerium der Verteidigung)
Projektleitung: Staatliches Baumanagement Region Nord-West
Bauzeit: 2016 bis voraussichtlich 2032
Gesamtkosten: rund 440 Millionen Euro (geplant)

Flughafen Wittmundhafen: Alle Baumaßnahmen im Überblick