Die Schreibfederhöfe wurden im lebhaften Stadtteil Berlin Friedrichshain realisiert. Das Projekt umfasst die Errichtung von 216 Miet- und Eigentumswohnungen um die historische Schreibfederfabrik herum, die 1895 erbaut wurde und heute unter Ensembleschutz steht. Die Entwicklung der Schreibfederhöfe schafft eine perfekte Balance zwischen historischem Erbe und moderner Architektur, die dem dynamischen Charakter von Berlin Friedrichshain gerecht wird.
Projektbeschreibung
Das Projekt der Schreibfederhöfe befindet sich zwischen Weserstraße und Boxhagener Straße. Auf einem Grundstück von ca. 8.606 m² wird eine Bruttogeschossfläche (BGF) von etwa 28.500 m² geschaffen. Die Architekten von Axthelm Rolvien Architekten aus Potsdam haben ein visionäres Design entwickelt, das die historische Schreibfederfabrik teilweise aufstockt und durch einen modernen Büroneubau ergänzt.
Wohnraum und Nutzung
Das Herzstück der Schreibfederhöfe in Berlin ist der Wohnbereich, der eine Gesamtwohnfläche von ca. 14.600 m² bietet. Dieser Wohnraum wird in etwa 104 Eigentumswohnungen und 112 Mietwohnungen aufgeteilt, um den Bedürfnissen einer vielfältigen Bewohnerstruktur gerecht zu werden. Der Neubau von Eigentumswohnungen zur Weserstraße und Mietwohnungen sowie großflächigem Einzelhandel zur Boxhagener Straße trägt zur Belebung und Attraktivität des Viertels bei.
Gewerbe und Büros
Neben Wohnraum bieten die Schreibfederhöfe auch umfangreiche Gewerbeflächen in Berlin. Der Einzelhandel erstreckt sich über 750 m² im bestehenden Gebäude und weitere 1.480 m² im Neubau, was den Bewohnern und Besuchern Zugang zu einer Vielzahl von Einkaufsmöglichkeiten bietet. Darüber hinaus werden Büroflächen von insgesamt 7.550 m² geschaffen, bestehend aus 4.100 m² im Bestand und 3.450 m² im Neubau, um innovative Arbeitsumgebungen zu fördern.
Zeitplan und Investition
Die Schreibfederhöfe wurden von 2017 bis 2021 projektiert und die Bauzeit erstreckte sich von 2018 bis 2022. Mit einer Gesamtinvestition von ca. 90 Millionen Euro ist das Projekt ein bedeutender Beitrag zur städtebaulichen Entwicklung von Friedrichshain und unterstreicht das Engagement für eine nachhaltige Stadtentwicklung.
Parkmöglichkeiten und Infrastruktur
Für die Bewohner und Besucher der Schreibfederhöfe in Berlin stehen insgesamt 92 Stellplätze in zwei Tiefgaragen zur Verfügung. Diese Parkmöglichkeiten tragen dazu bei, den Verkehrsfluss in der Umgebung zu verbessern und den Komfort für die Bewohner zu erhöhen. Die exzellente Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel macht das Projekt besonders attraktiv für Stadtbewohner, die das urbane Leben in Berlin genießen möchten.

Grundstück:
8.606 m²
BGF:
ca. 28.500 m²
Zeitplan:
Projektierung 2017 – 2021,
Bauzeit 2018 – 2022
Nutzung:
Wohnen, Einzelhandel, Büro
Hamburg Team Gesellschaft für Projektentwicklung mbH
Axthelm Rolvien GmbH & Co KG
MTN Generalbau GmbH & Otto Wulff Bauunternehmung GmbH
HAMBURG TEAM Gesellschaft für Projektentwicklung mbH