© BIM Deutschland

BIM Deutschland auf der Smart Country Convention 2023

Verwandte News

Alle Sieger der Deutschen Meisterschaft Bauhandwerk 2024

Deutsche Meisterschaft Bauhandwerk 2024:...

Anfang November 2024 versammelte sich die Elite des ...
Die App Kjuup wird sowohl auf dem Smartphone als auch auf dem Desktop genutzt.

Kjuup: Die App für bessere Kommunikation...

Die Baubranche steht vor großen Herausforderungen, insbesondere wenn ...
Zwei Hände halten den Deutschen Nachhaltigkeitspreis für Architektur.

Deutscher Nachhaltigkeitspreis Architekt...

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis Architektur hat erneut die herausragendsten ...
Bild zum Worker Memorials Day zeigt eine junge Frau von Hinten. Sie sitzt im Dunkeln zwischen vielen Blumen und Kerzen.

Workers Memorial Day: BG BAU gedenkt Ver...

Am 28. April jedes Jahres wird weltweit mit ...

Daten über den gesamten Lebenszyklus von Infrastrukturen und Gebäuden sind ein wesentliches Element von intelligenten Städten und vernetzten Regionen. Die Anwendung der Methode Building Information Modeling (BIM) kann ein wichtiges Hilfsmittel sein, um die dafür notwendigen Datenstrukturen zu schaffen. Der BIM-Einsatz sorgt nicht nur für deutliche Effizienz und Transparenz bei Bauprojekten, sondern kann für viele datenbasierte Anwendungen die digitalen Grundlagen legen.

Auf der Smart Country Convention in Berlin (07.-09.11.2023) wird BIM Deutschland – das Zentrum des Bundes zur Digitalisierung des Bauwesens – diese Potenziale für die kommunale Praxis vorstellen.

Wie Kreise, Städte und Gemeinden mit BIM innovative Serviceleistungen und Arbeitsprozesse im Bereichen Planung, Bau und Infrastruktur gestalten könnten, wird auf den Messeständen von BIM Deutschland anhand von Anwendungsbeispielen aufgezeigt. Zum Beispiel könnte in Zukunft mit BIM ein Bauantrag nicht nur online-basiert, sondern mit einem 3D-Bauwerksmodell geprüft und genehmigt werden. Neben Zeit- und Kostenersparnissen aller Beteiligten würde das Modell zudem Architektinnen und Architekten sowie Bauträgerinnen und Bauträger die nahtlose Weiterbearbeitung ermöglichen. Auch in anderen kommunalen Themenfeldern könnten mit der BIM-Methode Medienbrüche vermieden, die Kommunikation verbessert sowie Auswertungen automatisiert abgewickelt werden.
BIM Deutschland wird auf der Smart Country Convention auf dem Stand des BMDV (Halle 27, Stand 307) und des BMWSB (Halle 27, Stand 410) mit eigener Präsentationsfläche vertreten sein.

Zudem bietet BIM Deutschland Ihnen Veranstaltungen zu den Themen „Potenziale von BIM“, „den digitalen Bauantrag mit BIM erfolgreich gestalten“ und „gute Beispiele für die kommunale BIM-Praxis“ an. Tauschen Sie sich mit BIM Deutschland aus und diskutieren Sie mit kommunalen Impulsgeberinnen und Impulsgerbern sowie Fachexpertinnen und Fachexperten – BIM Deutschland freut sich auf Ihren Besuch!