Am Behrens-Ufer in Berlin-Oberschöneweide entsteht auf dem ehemaligen Industriegelände mit mehr als 235.000 Quadratmetern Mietfläche eines der innovativsten und nachhaltigsten Gewerbestadtquartiere Europas. Im Fokus stehen Nutzer aus dem Life-Science-Sektor, Labore sowie HighTech-Produktionsstätten.
Auf dem zehn Hektar großen Areal realisiert die DIE Deutsche Immobilien Entwicklungs AG mit der Ed. Züblin AG als Generalunternehmer direkt an der Spree in drei Bauabschnitten 16 imposante Gebäude, darunter drei Hochpunkte. In einer Mischung aus industriehistorischen Bestands- und maßgeschneiderten Neubauten wird hier bis 2030 Stück für Stück ein Hightech-Campus entwickelt, der Labore und Produktionsräume für forschungsnahe Unternehmen, energetisch autark versorgt und auf kurzen Wegen mit städtischem Leben, Kunst und Kultur verbindet.
Innovationskorridor Berlin Süd-Ost
Durch die Lage direkt am Wasser, die Nähe zum Technologiepark Adlershof und die Nachbarschaft zur Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) wird das BE-U | Behrens-Ufer zugleich attraktiver Arbeitsplatz, urbaner Lebensraum, Reallabor und Bildungsstätte sein. Eingebettet in eine einzigartige Wissenslandschaft im Innovationskorridor Berlin-Südost, wächst so mit dem neuen Quartier eine energetisch und sozial nachhaltige Standortgemeinschaft mit besten Voraussetzungen für Kreativität und Innovation.
Erster Ankermieter hat Ende 2024 seine Flächen bezogen
Eine der ersten großen Teilflächen des neuen Technologiequartiers BE-U | Behrens-Ufer wurde noch 2024 an seinen ersten Ankermieter, ein international tätiges Hightech-Produktionsunternehmen der Elektroindustrie, übergeben. Unter hohem Zeit- und Termindruck, mit strengen Denkmalschutzauflagen und nach modernsten Nachhaltigkeitsstandards erfolgte innerhalb kürzester Zeit ein technisch anspruchsvoller Innenausbau, der zum Teil denkmalgeschützten Bestandsflächen über insgesamt rund 13.000 Quadratmeter Mietfläche. Forschung, Entwicklung und Produktion von Hochtechnologie finden nun auf höchstem Niveau statt – in staub- und vibrationsfreier Umgebung, bei ganzjährig konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit, mit hochsensiblen Geräten und geringsten Mess- und Fertigungstoleranzen.
Der Mensch im Mittelpunkt
Mit dem BE-U Behrens-Ufer entsteht ein öffentlich zugängliche Gewerbestadtquartier, wo einst eine geschlossene Produktionsstätte den Berlinerinnen und Berlinern den Zugang zur Spree verwehrte. Zukünftig werden entlang der rund 500 Meter langen Uferpromenade rund 15.000 Quadratmeter Gastronomiefläche entstehen. Darüber hinaus sollen Kunst- und Kultureinrichtungen sowie Vereine vor Ort gefördert werden – ein Mehrwert für alle Nutzenden und Besucher des Quartiers.
Dieses Projekt teilen:Fläche BGF:
284.000 m² Oberirdisch
Grundstücksfläche:
ca. 10 Hektar
Nutzung:
Gewerbe, Büro, Einzelhandel, Kultur, Gastronomie
Fertigstellung:
2030
DIE Deutsche Immobilien Entwicklungs AG
TCHOBAN VOSS Architekten GmbH,
GKKS Architekten,
gmp Architekten,
KÖBER-PLAN GmbH Architekten und Ingenieure,
Störmer Murphy and Partners GbR
Ed. Züblin AG