Partner am Bau

Button Partner am Bau

Arche-Noah-Quartier: Das größte Holzhybridwohnhaus in NRW

Es war eine seltene Gelegenheit: Ein Grundstück mitten in Düsseldorf-Düsseltal; ein gültiger Bebauungsplan und eine Ausschreibung der Stadt Düsseldorf, bei der nicht nur der Preis, sondern im Wesentlichen die Qualität der Planung des Konzeptes die wichtigsten Punkte für die Vergabe des Grundstücks waren. Und so konnte die DWG als Sieger bei dieser Konzeptausschreibung mit ihrem Arche-Noah-Quartier in Holzhybridbauweise überzeugen.

Für die Architektur hat die DWG das Neusser Büro Wienstroer Architekten Stadtplaner beauftragt. An der Planung beteiligte sich außerdem das Team des Schweizer Büros Pirmin Jung. Die Holzbauspezialisten sind verantwortlich für die Tragwerksplanung, den Brandschutz und die Bauphysik.

Der Neubau
Auf dem zentral gelegenen Gebiet in Düsseldorf-Düsseltal plant die DWG insgesamt 138 Wohnungen mit ca. 10.600 m² Wohnfläche. Um den unterschiedlichen Einkommenssituationen ihrer Mitglieder gerecht zu werden, wird 45 % der Wohnfläche mit öffentlich geförderten Wohnungen realisiert. Weitere 36 % der Wohnfläche entstehen als preisgedämpfter Wohnraum und lediglich 19 % als freifinanzierte Mietwohnungen. Damit bei diesem Projekt eine möglichst breite Zielgruppe erreicht wird, bietet die DWG von den kompakten Zweizimmerwohnungen für Singles hin bis zu Fünfzimmerwohnungen für größere Familien alle Varianten von Grundrissen an. Auch das das Thema „Homeoffice“ hat in vielen Grundrisslösungen seinen Platz gefunden. Wie bei vielen DWG-Projekten hat die Genossenschaft auch hier einen großzügigen Gemeinschaftsraum für die Bewohner im Quartier vorgesehen.

Weiterhin werden etwa 11.300 m² vermietbare Fläche entstehen. In einem Teil dieser Fläche wird eine dreizügige Kindertagesstätte geplant.

Das umfangreiche Mobilitätsangebot konnte nicht nur die Verantwortlichen der Stadt Düsseldorf überzeugen: eine optimale Nähe zur Straßenbahn, eine Tiefgarage mit E-Ladesäulen sowie  reichlich Stellplätze für Fahrräder und Lastenräder für die künftigen Mieter.

Das Projekt wird als Hybridbau geplant und soll den Energiestandard KFW 40 erreichen. Ein Holzhybridbau verbindet die Baustoffe Holz und Beton. Alle erdverbundenen Bauteile wie der Keller und die Tiefgarage werden aus Beton geplant, ebenso die Treppenhäuser. Alle Außenwände und tragenden Innenwände entstehen aus Holz. Für nichttragende Innenwände ist ein Gipskartonständerwerk vorgesehen. Die Decken werden aus einer Mischung von Holz und Beton konstruiert.

Die Umgebung
Der Stadtteil Düsseltal ist einer der zentralen Stadtteile Düsseldorfs und zählt zu den gehobenen Gegenden. Gerade bei jungen Familien hat das Düsseltal in den letzten Jahren an immenser Beliebtheit gewonnen.

Neben einer optimalen Infrastruktur (S-Bahn, U-Bahne, Straßenbahnen und Busse) ist alles zum täglichen Leben fußläufig erreichbar. Das Arche-Noah-Quartier wird 2026 die gute Wohngegend und das lebendige Miteinander mit seiner verantwortungsvollen Bauweise bereichern.

Baubeginn:
Anfang 2024

Bauende:
Anfang 2026

Wohnfläche:
ca. 10.600m² Wohnfläche (exkl. KiTa).
ca. 11.300m² vermietbare Fläche (inkl. KiTa)

Nutzung:
Wohnen, dreizügige Kita

Wohnungen:
138 Neubauwohnungen

Bauherr:
Düsseldorfer Wohnungsgenossenschaft eG / Herr Tim Ribbrock
Architekt:
WIENSTROER ARCHITEKTEN STADTPLANER PartGmbB
Generalunternehmen:
Bauwens Construction GmbH

Projektgalerie

Verwandte Projekte

Visualisierung: 3 Häuser des Neubaus in der Verweyenstraße Düsseldorf.

Verweyenstraße in Düsseldorf: Hochwertiges Wohnen im Grünen

Aktuell entsteht in Düsseldorf-Kaiserswerth auf einer Fläche von 22.800 m² ein ganz neues, harmonisches Quartier mit insgesamt 194 modern ausgestatteten
Visualisierung: Zwei Wohnblöcke

Das Jakobus-Quartier in Düsseldorf

Im Rahmen eines Investorenauswahlverfahrens der Landeshauptstadt Düsseldorf erhielt die DWG den Zuschlag für das Grundstück an der Cottbusser Straße und