In Neumünster entsteht ein einzigartiges Projekt für die dezentrale Produktion von grünem Wasserstoff. Im Zentrum steht der Aufbau eines groß angelegten Wasserstoff-Hubs mit einer Leistung von bis zu 50 Megawatt (MW). Der Infener Hub wird grünem Wasserstoff eine entscheidende Rolle bei der Dekarbonisierung der Region und darüber hinaus zukommen lassen.
Ein Hub für saubere Energie
Der Infener Hub steht für den Übergang in eine CO₂-neutrale Zukunft. Auf einer 29.000 Quardatmeter großen Fläche wird ein hochmodernes Areal für die Produktion, Speicherung und Verteilung von grünem Wasserstoff entstehen. Der so gewonnene Wasserstoff soll sowohl in der Industrie als auch im Verkehrssektor eingesetzt werden, um den CO₂-Ausstoß nachhaltig zu reduzieren.
Dieser holistische Ansatz von Infener ermöglicht es, Wasserstoff möglichst kosten- und energieeffizient sowie netzdienlich aus erneuerbarer Überschussenergie zu produzieren. Auch die Abwärme aus dem Wasserstoff-Produktionsprozess, der Elektrolyse, wird als Energiequelle für Wärmenetze oder Industrieprozesse nutzbar sein. Der ebenfalls bei der Elektrolyse anfallende hochwertige Sauerstoff wird vor allem für die Oxyfuel-Verbrennung eingesetzt und hilft dabei, Industrieprozesse effektiver zu dekarbonisieren.
Die Entwicklungsphasen
Der Aufbau des Infener Hub erfolgt in mehreren Phasen. Zunächst werden die Grundlagen für die Wasserstoffproduktion geschaffen, gefolgt von der Infrastruktur für Lagerung und Verteilung. Technologische und wissenschaftliche Kooperationen machen Neumünster zu einem zentralen Standort für Innovation im Bereich erneuerbarer Energien. Bis 2027 soll der Hub einsatzbereit sein und als Modell für andere Regionen dienen.
Nachhaltigkeit und Integration
Durch die enge Zusammenarbeit von Industrie, Kommune und Forschung wird in Neumünster ein neues Kapitel aufgeschlagen: Der Infener Hub vereint technologische Innovation und ökologische Verantwortung. Die Region profitiert von neuen Arbeitsplätzen und einer verbesserten Infrastruktur, während der grüne Wasserstoff maßgeblich zur Erreichung der europäischen Klimaziele und energiepolitischer Unabhängigkeit beiträgt.
Mit dem Infener Hub wird Neumünster zu einem zentralen Akteur im Bereich erneuerbarer Energien und Vorreiter für eine nachhaltige Zukunft.
Dieses Projekt teilen:Baustart:
2024/2025
geplante Fertigstellung:
2027
Fläche:
29.000 m²
INFENER AG
Hadi Teherani Architects