Der neue Kommunale Wohnungsbau der Stadt Weißenburg i. Bay. am Birkenweg Nr. 10 und 12

Verwandte News

Zwei Männer beim Richtfest des Quartiers Fuchsgärten in Nürnberg

Richtfest für Quartier Fuchsgärten in Nü...

Instone Real Estate feierte das Richtfest für das ...
Kran hebt Brückenteil in die Luft

Autobahnkreuz Nürnberg-Ost: Zeppelin Ren...

Zeppelin Rental spielt eine zentrale Rolle beim prestigeträchtigen ...
Bild zum Worker Memorials Day zeigt eine junge Frau von Hinten. Sie sitzt im Dunkeln zwischen vielen Blumen und Kerzen.

Workers Memorial Day: BG BAU gedenkt Ver...

Am 28. April jedes Jahres wird weltweit mit ...
Hackerbrücke in München bei Nacht, hier wird die S5 ab 2025 fahren.

Große Linienneuerung für die S-Bahnen S7...

Mit dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2024 steht ...
Jürgen Schröppel
Oberbürgermeister Stadt Weißenburg
© Stadt Weißenburg

Im Jahre 2016 konnte durch das Kommunale Wohnraum-Förderprogramm (KommWFP) des Bundes die Große Kreisstadt Weißenburg i. Bay. in der nicht genutzten großräumigen Grünanlage am Birkenweg auf einem städtischen Grundstück und zu besten finanziellen Konditionen neuerlich in den Kommunalen Wohnungsbau einsteigen.

Grundvoraussetzung für die hohe Förderquote seitens des Fördergebers war eine heterogene Durchmischung des späteren Mieterklientels und auch die Unterbringung von Flüchtlingsfamilien. Um zusätzlich noch besser auch gehandicapte Personen unterbringen zu können, wurden einige Wohneinheiten behindertengerecht und manche auch barrierearm ausgeführt. Es entstanden dabei in nachhaltiger Ziegel-Massivbauweise ohne Unterkellerung und mit Flachdach fünfzehn barrierefreie Wohneinheiten. Die Wohnungsgrößen liegen zwischen 55 m² und 90 m². Sie bestehen aus relativ offenen Grundrissen und sind mit Fußbodenheizung sowie Südbalkonen ausgeführt. Die Erdgeschosswohnungen haben je noch einen Terrassenanteil zur neu gestalteten Grünfläche hin. Die verbleibende Innenhoffläche wurde neu angelegt und beinhaltet keine Ziergehölze und Standardbaumarten, sondern ist mittlerweile zur allgemeinen und gemeinschaftlichen Nutzung mit Obst- und Nutzbäumen/-sträuchern bepflanzt worden.

Das Gesamtprojekt wurde unter der Federführung des Weißenburger Stadtbauamtes abgewickelt und gilt derzeit als eine der wenigen mustergültigen und energetisch nachhaltig (z.B. BHKW mit Gas der Stadtwerke Weißenburg, reiner Ziegelbau) ausgestatteten kommunalen Wohngebäudeeinheiten zu günstigsten Mietpreisen bayernweit. Im Frühjahr 2020 konnten die neuen Wohnungen bezogen werden. Der Gebäudekomplex kann jetzt schon als Erfolgsmodell angesehen werden, da durch die hohe Förderquote sowie die Amortisierung der Restkosten durch Mieteinnahmen sowie nachhaltiges Bauen und nachhaltiger energieeffizienter Bausubstanz ein expliziter Mehrwert für die Stadt Weißenburg als kommunaler Träger entstanden ist.
Im Nachgang dieses Erfolgsmodelles besteht für die Stadt nun die Möglichkeit, auch auf anderen städtischen Arealen, wie beispielsweise dem von der Stadt erworbenen Brauerei Sigwart-Areal an der nördlichen Altstadtkante, neuerlich Wohnungen im stark nachgefragten Niedrigpreissektor zu errichten.

Schlussendlich wäre es daher wünschenswert, wenn auf anderen städtischen oder auch nichtstädtischen Grundstücken die Möglichkeit eröffnet werden würde, auch zukünftig weitere Wohneinheiten im Nachverdichtungsansatz mit ökologischer und nachhaltiger Ausrichtung verwirklichen zu können. Bei derzeit stetig steigenden Einwohnerzahlen und ständig steigenden Grund- und Baupreisen könnte der kommunale – dann günstig vermietbare – Wohnraum ein Regulativ für die Verdrängung finanziell schwächer situierter Familien und Personen in die städtische Peripherie oder das Umland bedeuten. Zudem müsste die angesprochene etwas finanzschwächere Schicht dann kein zusätzliches, ebenso kostenintensives und kaum nachhaltiges Fahrzeug vorhalten. Ob sich die seit gut 20 Jahren massiv abzeichnenden Urbanisierungstendenzen hin zur „Metropolisierung“ auch nach der globalen Pandemie, der europaweiten Dürre des Sommers 2022 und dem Ukraine-Konflikt weiter fortsetzen wird, bleibt heute noch offen. Möglicherweise entsteht durch die derzeitigen Einschränkungen und Unsicherheiten im Bereich des öffentlichen Lebens -gerade in dicht besiedelten Ballungsräumen – auch eine Gegentendenz, wieder hin zur „Ruralisierung“ ähnlich der 1970er Jahre, als man gerne in der Stadt arbeitete, aber ländliches Wohnidyll vorgezogen hat. Aber selbst dann wird die kontinuierliche „Verstädterung“ auch die kommenden Jahre im Mittelzentrum Weißenburg weitergehen, da zentral alle Versorgungs- und Bildungseinheiten sowie Kultur- und Freizeitveranstaltungen vorhanden sind. Daher soll schon in Kürze ein weiterer Kommunaler Wohnungsbau „2.0“ entstehen.

Jürgen Schröppel
Oberbürgermeister Stadt Weißenburg