Workers Memorial Day: BG BAU gedenkt Verstorbene

Empfehlung der dba

Zeri Männer vom Pfisterer Safety Culture auf einer eingeschneiten Baustelle

Pfisterer Safetyculture

Hohe Branchenkompetenz – Wir kennen Ihre Themen Einige ...
Visualisierung eines Gebäudes der Siemens AG.

Siemens AG

Über Siemens in Deutschland - Von der Berliner ...
Visualisierung der Gebäude am Strandkai in Hamburg. Zwei Wohntürme und zwei nur halb so große Gebäude stehen abwechselnd direkt an der Elb und prägen das Stadtbild vom Wasser aus.

BE.Strandkai

BE.Strandkai: FiftyNine | The Crown | The Bow ...

Verwandte News

Der Ausbau für das Wasserstoffnetz in Deutschland nimmt fahrt auf. Wasserstoff-Piplines und blauer Himmel

Wasserstoffnetz Deutschland: Ausbau mit ...

Der Aufbau eines 9.040 Kilometer langen Wasserstoffnetzes in ...
Hackerbrücke in München bei Nacht, hier wird die S5 ab 2025 fahren.

Große Linienneuerung für die S-Bahnen S7...

Mit dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2024 steht ...
Luftaufnahme: Baufeld Neubaugebiet Kellerbergbreite in Schrobenhausen

Erdwärme: Nachhaltige Lösung für Kellerb...

Das Neubaugebiet "Kellerbergbreite" in Schrobenhausen setzt neue Maßstäbe ...
Baukräne stehen um den noch offenen Rohbau des Neubaus der Torquato-Tasso Mittelschule in München

PORR meistert beim Neubau der Torquato-T...

München, 20. Februar 2024 – Die Erweiterung des ...

Am 28. April jedes Jahres wird weltweit mit dem Workers Memorial Day an Menschen erinnert, die durch Arbeitsunfälle oder Berufskrankheiten ihr Leben lassen mussten. Dieser Tag dient nicht nur zum Gedenken. Er lenkt auch den Fokus darauf, den Arbeitsschutz kontinuierlich weiter zu verbessern und die Sicherheit aller Beschäftigten dauerhaft zu garantieren. Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) thematisiert in diesem Zusammenhang die Gefahr durch „Hitze am Bau“ in der jährlichen Gedenkveranstaltung, an der die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) sich beteiligt.

Gedenken an die Verstorbenen

Der Workers Memorial Day rückt die traurige Realität von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten in den Fokus. Laut der gesetzlichen Unfallversicherung verzeichnet Deutschland jährlich etwa 3.000 Todesfälle aufgrund von Arbeits- und Wegeunfällen sowie von Berufskrankheiten. Davon entfallen mehr als 500 auf die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU).

„Es darf nicht sein, dass immer noch so viele Menschen durch die Arbeit ihr Leben verlieren“, betont Michael Kirsch, Hauptgeschäftsführer der BG BAU.

Gedenkfeier am 28. April: Am Workers Memorial Day wird mittags um 12 Uhr mit einer bundesweiten Schweigeminute der Verstorbenen gedacht. Außerdem unterstützt die BG BAU die zentrale Gedenkveranstaltung der IG BAU in der Hamburger Hauptkirche St. Michaelis. Zum ökumenischen Gottesdienst um 14:30 Uhr laden die Genossenschaften jeden herzlich ein. Auch auf regionaler Ebene beteiligt sich die BG BAU an Gedenkveranstaltungen, wie beispielsweise an der im Bau befindlichen zweiten Stammstrecke der S-Bahn München.

Mann wischt sich erschöpft Schweiß von der Stirn. Er hat einen blauen Helm auf und eine gelbe Warnweste an.
© stock.adobe.com / offsuperphoto

Workers Memorial Day als Sprachrohr für besseren Arbeitsschutz

Der Workers Memorial Day ist mehr als nur eine Gedenkveranstaltung. Er ist ein Aufruf zum Handeln für einen verbesserten Arbeitsschutz. Unter dem Motto „Der Toten gedenken, für die Lebenden kämpfen“ soll dieser internationale Gedenktag dazu beitragen, dass Arbeitsplätze sicherer werden. Dieses Jahr liegt der Fokus auf den Hitze-Belastungen am Arbeitsplatz.

Gefahren durch Hitze

In Zeiten, in denen Hitzewellen häufiger auftreten und intensiver werden, ist es besonders wichtig, die Auswirkungen von Hitze am Arbeitsplatz zu berücksichtigen. Denn Hitze kann ernsthafte gesundheitliche Probleme wie Hitzschlag und Hitzeerschöpfung verursachen. Hohe Temperaturen erhöhen außerdem das Risiko von Unfällen aufgrund von Ermüdung, verminderter Konzentration sowie eingeschränkter Reaktionsfähigkeit. Menschen, die im Freien arbeiten sind davon besonders betroffen. Vor allem in der Baubranche dürfen Beschäftige deshalb die Gefahren für sich und ihre Kollegen nicht unterschätzen.

„Hitze stresst den Körper. Insbesondere wenn hohe Temperaturen und körperlich schwere Arbeit zusammenkommen, kann das für den Kreislauf schnell zu viel werden“, so Kirsch. „Ein Hitzschlag kann im schlimmsten Fall tödlich enden. Darum ist es wichtig, auf sich selbst und auf Kolleginnen und Kollegen zu achten und bei Anzeichen von Hitzeerkrankungen sofort zu reagieren“.

Passend zum Fokusthema des Workers Memorial Day unterstützt die BG BAU auf ihrer Webseite Unternehmen und Beschäftigte mit umfangreichem Informationsmaterial. Unter anderem sind hier Hitzeaktionspläne und Erste-Hilfe-Rettungskarten auffindbar. Weiterhin gewährt die Genossenschaft finanzielle Zuschüsse für die Anschaffung von UV-Schutz-Technik, sowie Kühl- und UV-Schutz-Kleidung.