Am Stöckachplatz in Stuttgart-Ost entwickelt die SWSG neuen Wohnraum in der Hackstraße: Das Gebäude der ehemaligen Hauswirtschaftlichen Schule wird durch einen Neubau mit insgesamt 28 Mietwohnungen ersetzt – darunter 14 frei finanzierte Einheiten sowie sieben Sozialmietwohnungen und sieben Mietwohnungen für mittlere Einkommensbezieher. Zudem sind in dem neuen Quartier ein Lebensmittelmarkt und eine weitere Gewerbeeinheit, eine Kita sowie ein Stadtteil- und Familienzentrum mit Café integriert.
Die geplante Neubebauung in der Hackstraße Stuttgart wird vier unterschiedlich hohe turmartige Häuser, die auf einem gemeinsamen Sockel errichtet sind, um einen Innenhof gruppieren. Diese Bauform erlaubt im Gegensatz zur bisherigen einen besseren Zufluss von Frischluft in die Tallage. Im Erdgeschoss, dem Stöckachplatz zugewandt, finden ein Supermarkt und eine Ladeneinheit Platz. Eine großzügige Freitreppe führt von da aus in den Innenhof, einen kleinen Platz etwa fünf Meter oberhalb des Stöckachplatzes. Dort sind die Zugänge zu den öffentlichen Einrichtungen, wie der Kindertagesstätte und dem Stadtteil- und Familienzentrum, sowie zu den Wohnbereichen. Die Tiefgarage bietet Platz für 63 Fahrzeuge; die Hälfte der Stellplätze wird mit E-Ladestationen ausgestattet sein. Auf den Gebäudedächern werden PV-Anlagen installiert.
Dieses Projekt teilen:Wohneinheiten:
28
Wohn-/Nutzfläche:
4.352 m2
Besonderheiten:
Stadtteil- und Familienzentrum mit Café, Kita und Lebensmittelmarkt
Baubeginn:
2023
Fertigstellung:
2025
Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH
Harris + Kurrle Architekten BDA Partnerschaft mbB
Göppel Strittmatter Halling Gesellschaft von Architekten mbH