Deutscher Nachhaltigkeitspreis Architektur. © DGNB

Deutscher Nachhaltigkeitspreis Architektur 2024: Die Nominierten

Verwandte News

Luftaufnahme von Osnabrück, auf der die Stadtentwicklung zu sehen ist.

Stadtentwicklung in Osnabrück

Stadtentwicklung in Osnabrück | Im Rahmen des dba ...
Das Bauvorhaben Neues Ufer in Berlin ist auf eine Leinwand gedruckt. Sie wird von vier Personen hochgehalten, die vor den Bestandsgebäuden auf dem Baugrundstück stehen.

Neues Ufer in Berlin: Nachhaltiges Quart...

Ein autoarmes, grünes Stadtquartier entsteht: Das Projekt „Neues ...
Der Ausbau für das Wasserstoffnetz in Deutschland nimmt fahrt auf. Wasserstoff-Piplines und blauer Himmel

Wasserstoffnetz Deutschland: Ausbau mit ...

Der Aufbau eines 9.040 Kilometer langen Wasserstoffnetzes in ...
Alle Sieger der Deutschen Meisterschaft Bauhandwerk 2024

Deutsche Meisterschaft Bauhandwerk 2024:...

Anfang November 2024 versammelte sich die Elite des ...

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis Architektur hat erneut die herausragendsten Projekte der Bauwelt ins Rampenlicht gerückt. In diesem Jahr wurden neun bemerkenswerte Bauprojekte nominiert, die nicht nur durch ihre innovativen und nachhaltigen Ansätze überzeugen, sondern auch als Katalysatoren für soziale Transformationen dienen. Mit einer beeindruckenden Vielfalt, die von der Umwandlung einer Kirche in eine Kindertagesstätte bis hin zu fortschrittlichen Bildungsbauten reicht, zeigen die diesjährigen Finalisten, wie Architektur als Motor für nachhaltige Entwicklung genutzt werden kann. Die Auszeichnung wird zum zwölften Mal in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB e.V.) und der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. verliehen und findet im Rahmen des 17. Deutschen Nachhaltigkeitstages am 29. November 2024 in Düsseldorf statt.

Das Montessori Zentrum Nürnberg wurde für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2024 nominiert
Nominiertes Projekt: Montessori Zentrum, Nürnberg. © Felix Meyer, Bayreuth

Innovationskraft der Nachhaltigkeit in der Architektur

Die von der Fachjury nominierten Projekte setzen neue Maßstäbe für Nachhaltigkeit in der Architektur. Prof. Amandus Samsøe Sattler, Präsident der DGNB und Vorsitzender der Jury, lobt die Vielfältigkeit der eingereichten Arbeiten. Besonders die Bereiche Bildungs- und Sozialbauten stechen mit innovativen Konzepten hervor, die trotz begrenzter finanzieller Mittel einen spürbaren gesellschaftlichen Mehrwert schaffen.

Die Fachjury, bestehend aus renommierten Expertinnen und Experten aus den Bereichen Architektur, Bauen und Gesellschaft, hat die Nominierten des Deutschen Nachhaltigkeitspreises Architektur mit großer Sorgfalt ausgewählt. Die Jurymitglieder, bewerteten die Projekte nach Kriterien der Nachhaltigkeit, Innovation und sozialen Wirkung. Am 29. November 2024 werden die Gewinnerprojekte im Rahmen des 17. Deutschen Nachhaltigkeitstages in Düsseldorf bekannt gegeben.

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis Architektur setzt ein deutliches Zeichen für die Rolle der Architektur in der Schaffung einer nachhaltigen Zukunft. Durch die Anerkennung von Projekten, die nicht nur ökologisch, sondern auch sozial und ökonomisch nachhaltig sind, wird der Weg zu einer besseren, gerechteren und umweltfreundlicheren Gesellschaft geebnet. Diese Nominierungen unterstreichen die Bedeutung des Preises und die Notwendigkeit, nachhaltige Bauprojekte zu fördern, die als Vorbilder für zukünftige Generationen dienen.

Kita Weiße Stadt in Oranienburg
Nominiertes Projekt: Kita „Weiße Stadt“, Oranienburg © Simon Menges

Bildungsstätten als Vorbilder für die Bauwende

Unter den neun nominierten Projekten befinden sich gleich fünf Bildungsbauten, die die Bauaufgaben Lernen und Wissensvermittlung auf beeindruckende Weise adressieren. Die Erweiterung des Montessori Zentrums in Nürnberg, geplant von Diezinger Architekten, ist ein herausragendes Beispiel für den Einsatz von Lowtech-Ansätzen im Bildungsbereich. Der dreigeschossige Bau fördert Interaktion und Gemeinschaftsgefühl unter Schülerinnen und Schülern. Ebenfalls überzeugend ist der zweigeschossige Holzbau der Kita „Weiße Stadt“ in Oranienburg, entworfen von Knoche Architekten. Die zirkuläre Bauweise und die wartungsarme Haustechnik machen dieses Projekt zu einem leuchtenden Beispiel für nachhaltiges Bauen.

Die für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur nominierte Kita Johanneskirche in Leverkusen
Nominiertes Projekt: Kindertagesstätte Johanneskirche, Leverkusen. © zweipink Pink Architekten Partnerschaft mbB

Ein weiteres bemerkenswertes Projekt ist die Umnutzung der Johanneskirche in Leverkusen durch das Architekturbüro zweipink. Die Kirche aus dem Jahr 1954 wurde in eine flexibel nutzbare Kindertagesstätte verwandelt, wobei der denkmalgeschützte Charakter erhalten blieb. Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, wie ungenutzte Gebäude durch durchdachte Umnutzung neues Leben eingehaucht werden kann.

Vorbildliche Projekte zur gesellschaftlichen Transformation

Neben den Bildungsbauten präsentieren die nominierten Projekte eine breite Palette an Lösungsansätzen für die gesellschaftliche Transformation.Die Erweiterung Werk II Fa. elobau des Büros f64 Architekten in Leutkirch im Allgäu steht exemplarisch für den Einsatz lokaler Materialien und Handwerkskunst. Der Entwurf bietet den Mitarbeitenden von elobau ein Arbeitsumfeld, das durch gleiche Wertschätzung von Produktion und Verwaltung geprägt ist.

Erweiterung Werk II Fa. elobau, Leutkirch.
Erweiterung Werk II Fa. elobau, Leutkirch. © Rainer Retzlaff/f64 architekten

Ein weiteres Highlight ist der Sport- und Bildungscampus in Bürstadt, entworfen vom Büro prosa Architektur + Stadtplanung. Das quartiersoffene Gebäude fördert den sozialen Zusammenhalt und bietet Raum für vielseitige Nutzungsmöglichkeiten, die klimafreundliches Bauen und gesellschaftliche Interaktion vereinen.

Deutscher Nachhaltigkeitspreis Architektur 2024 – alle nominierten Projekte

Lehrhalle "Verschnitt", Bergrheinfeld
Lehrhalle „Verschnitt“, Bergrheinfeld. © Moritz Salzmann

Lehrhalle „Verschnitt“, Bergrheinfeld

Montessori Zentrum, Nürnberg

  • Bauherr: MONTESSORI Förderkreis Nürnberg e.V.
  • Architektur: Diezinger Architekten GmbH
  • Freianlagen: Adlerolesch GmbH
  • Bauphysik: IB Hausladen GmbH
  • Tragwerk: Tragraum Ingenieure PartmbB
Hybrid-Flachs Pavillon, Wangen im Allgäu
Hybrid-Flachs Pavillon, Wangen im Allgäu © ICD/ITKE/IntCDC Universität Stuttgart, Foto: Christoph Zechmeister

Hybrid-Flachs Pavillon, Wangen im Allgäu

  • Bauherrin: Landesgartenschau Wangen im Allgäu 2024
  • Architekt: Exzellenzcluster IntCDC – Integratives computerbasiertes Planen und Bauen für die Architektur / ICD Institut für Computerbasiertes Entwerfen und Baufertigung / ITKE Institut für Tragkonstruktionen und konstruktives Entwerfen, Universität Stuttgart

Kita „Weiße Stadt“, Oranienburg

  • Bauherrin: Stadt Oranienburg, vertr. durch BIG Städtebau GmbH
  • Architektur: Knoche Architekten
  • Tragwerksplanung: IB Glosch
  • Bauphysik: Knoche Architekten mit ISG Bauphysik Dr. Blechschmidt & Reinhold
Sport- und Bildungscampus Bürstadt.
Sport- und Bildungscampus Bürstadt. © Rahel Welsen

Sport- und Bildungscampus, Bürstadt

  • Bauherr: Jugendförderverein / Stadt Bürstadt vertreten durch: Magistrat der Stadt
  • Architekt: prosa Architektur + Stadtplanung | Quasten Rauh PartGmbB
  • Energieplanung Wärmenetz: Team für Technik

Kindertagesstätte Johanneskirche, Leverkusen

  • Bauherr: Kirchenkreis Leverkusen der Evangelischen Kirche im Rheinland
  • Träger: Evangelischer Kita-Verband
  • Architektur: zweipink Pink Architekten Partnerschaft mbB
  • Projektsteuerer: Diederichs Projektmanagement AG & Co.KG
  • Tragwerksplanung: GEHLEN Partnerschaft Beratender Ingenieure mbB
  • Bauphysik: e² energieberatung GmbH
  • Außenanlagen: naturWERKstatt Burkhard Bunse
  • Umwelttechnik: Reducta GmbH
  • Stadt Wangen im Allgäu
Für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur nominiert: Integratives Familienzentrum des Deutschen Kinderschutzbund e. V.
Nominiertes Projekt: Integratives Familienzentrum des Deutschen Kinderschutzbund e. V., Dresden. © Johann Husser

Integratives Familienzentrum des Deutschen Kinderschutzbund e.V., Dresden

Erweiterung Werk II Fa. elobau, Leutkirch

  • Bauherr: elobau GmbH & Co. KG
  • Architektur: f64 Architekten und Stadtplaner GmbH
  • Landschaftsarchitektur: Baron Landschaftsarchitekt
  • Tragwerksplanung: Helber + Ruff
  • Energiekonzept, Ökobilanzen: Transsolar
Nominiertes Projekt: Collegium Academicum, Heidelberg.
Nominiertes Projekt: Collegium Academicum, Heidelberg. © Thilo Ross

Collegium Academicum, Heidelberg

  • Bauherrin: Collegium Academicum GmbH
  • Architektur: DGJ Architektur GmbH
  • Bauleitung: Biek Architektur
  • Freianlagen: GDLA/Gornik Denkel landschaftsarchitektur partg mbb
  • Holzbau: ZÜBLIN Timber GmbH
  • Bauphysik: ina Planungsgesellschaft mbH