© Penzkofer Bau GmbH

63 geförderte Wohnungen der BayernHeim entstehen in Straubing: Neubau "An der Schlesischen Straße"

Empfehlung der dba

Die Visualisierung des Neubaus in der Stinnesstraße 16 in Ingolstadt zeigt mehrere Gebäude. Ein Hochhaus und weitere Wohnblöcke.

Stinnesstraße Ingolstadt

Die BayernHeim errichtet ein neues Stadtquartier in der ...
Foto des KARL-Turm in Deggendorf. Mit seiner blauen Glas-Fassade "verschwindet" er fast im Blau des Himmels.

KARL-Turm | Deggendorf

Im Zentrum von Deggendorf gegenüber der Fachhochschule errichtet ...
Karl Lausser GmbH Rattiszell Pilgramsberg

Karl Lausser GmbH

Karl Lausser GmbH - Vom Pionier zum Innovationsführer ...
Visualisierung der Lichtenreuther Zeile in Nürnberg. Viele fünf- bis siebenstöckige moderne Wohngebäude stehen aneinander gereiht und bilden die "Zeile".

Stadtquartier Nürnberg Lichtenreuth - Lichtenreuther Zeile

Lichtenreuther Zeile: 249 geförderte Wohnungen in neuem Nürnberger ...

Verwandte News

Neubau Fortuna in der ehemaligen Lagarde-Kaserne in Bamberg

Neubauprojekt Fortuna: Fortschritte bei ...

Mit dem Baustart für das vierte Wohnhaus, „Fortuna“ ...
Der Ausbau für das Wasserstoffnetz in Deutschland nimmt fahrt auf. Wasserstoff-Piplines und blauer Himmel

Wasserstoffnetz Deutschland: Ausbau mit ...

Der Aufbau eines 9.040 Kilometer langen Wasserstoffnetzes in ...
Alle Sieger der Deutschen Meisterschaft Bauhandwerk 2024

Deutsche Meisterschaft Bauhandwerk 2024:...

Anfang November 2024 versammelte sich die Elite des ...
Zwei Hände halten den Deutschen Nachhaltigkeitspreis für Architektur.

Deutscher Nachhaltigkeitspreis Architekt...

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis Architektur hat erneut die herausragendsten ...
  • Dauerhaft bezahlbarer Wohnraum im Wohngebiet „An der Schlesischen Straße“ für Singles, Paare und Familien.
  • Nachhaltige Bauweise mit Spielplätzen und Freiflächen.
  • Fertigstellung der Gebäude bis Ende 2025 vorgesehen.
Spatenstich für den Neubau im Wohngebiet „An der Schlesischen Straße“. Auf dem Foto zu sehen von links nach rechts:
Ralph Büchele, Geschäftsführer Bayernheim, Markus Pannermayr, Oberbürgermeister der Stadt Straubing, Bayerns Bauminister Christian Bernreiter, Alexander Penzkofer, Penzkofer Bau GmbH. © StMB

Mit Wohnungsbauprojekten der staatlichen Wohnungsbaugesellschaft BayernHeim geht es in ganz Bayern voran. Für Menschen mit kleinen und mittleren Einkommen realisiert die BayernHeim Wohnraum östlich der Straubinger Innenstadt im neuen Wohngebiet „An der Schlesischen Straße“. Dort hat heute der symbolische Spatenstich für 63 geförderte Wohnungen mit Bayerns Bauminister Christian Bernreiter stattgefunden. „Die BayernHeim leistet einen erheblichen Beitrag für mehr und dauerhaft bezahlbaren Wohnraum. Ich freue mich, dass wir nun das erste Projekt der BayernHeim in Niederbayern starten. Rund 190 Menschen werden in den vier Häusern eine Heimat finden!“ Ralph Büchele, Geschäftsführer BayernHeim: „Mit dem Projekt zeigt die BayernHeim, wie Wohnen bezahlbar, wirtschaftlich und ökologisch realisiert werden kann. Bezahlbarer Wohnraum wird immer mehr auch zu einem Standortvorteil für Wachstum und Beschäftigung. Die BayernHeim leistet für Straubing und die Region hierfür einen wertvollen Beitrag.“

Das Wohnungsangebot im Neubau An der Schlesischen Straße reicht von 2- bis 5-Zimmer-Wohnungen. Alle Wohnungen der BayernHeim werden barrierefrei gestaltet und verfügen jeweils über einen privaten Balkon oder eine Terrasse. Die Stellplätze für die Wohnungen werden in einer Tiefgarage und teilweise oberirdisch errichtet, außerdem wird es zahlreiche Fahrradabstellmöglichkeiten geben. Zwischen den Gebäuden entstehen Spielplätze und Begegnungsflächen. Minister Bernreiter: „In dieser hochwertigen, zentralen Lage entsteht dauerhaft bezahlbarer Wohnraum für Menschen mit kleinen und mittleren Einkommen. Diese neuen, geförderten Wohnungen sind ein großer Erfolg für Straubing!“

Die Gebäude im neuen Wohngebiet An der Schlesischen Straße mit vier bis fünf Stockwerken werden im KfW-55 Standard errichtet. Für Beheizung und Warmwasserversorgung sind Luftwärmepumpen geplant, auf dem Dach entsteht eine Vorrüstung für Photovoltaik. Die Fertigstellung der Gebäude ist bis Ende 2025 vorgesehen. Der Entwurf stammt vom Büro Gutthann HIW Architekten GmbH aus Donaustauf.

Die BayernHeim GmbH ist eine von drei staatlichen Wohnungsbaugesellschaften und schafft bayernweit preisgünstigen Mietwohnraum. Die 2018 gegründete BayernHeim hat bisher insgesamt über 6.100 Wohnungen auf den Weg gebracht. 267 Wohnungen werden vermietet, rund 1.350 befinden sich aktuell im Bau, der Rest in Planung und Entwicklung.