© BREMER

B OFFICE in Bochum: Baustart 2025 im Innovationsquartier

Empfehlung der dba

KONE GmbH

KONE GmbH

Wir sind führend in der Aufzugs-, Rolltreppen- und ...
Flugsteig am Terminal 3 des Flughafens Frankfurt

Caverion Deutschland GmbH

Caverion – Building Performance Caverion steht für „Building ...
Ausstellungsraum eines Bembé Parkett Studios. Viele Holzmuster sind an den Wänden zu sehen.

Bembé Parkett GmbH & Co. KG

Von der Fertigung über die Verlegung bis zur ...
Optigrün international AG

Optigrün international AG

Natur hat Zukunft – mit der Kompetenz von ...

Verwandte News

Unterzeichnung der Strategie Grüne Infrastruktur in der Metropole Ruhe

Strategie "Grüne Infrastruktur Metropole...

RVR und Land NRW stellen erste regionale Strategie ...
Auf dem Bild zum Beitrag "Stadtentwicklung in NRW" ist aus der Luftperspektive eine Autobahn in Bottrop zu sehen, die über die Emscher führt.

Stadtentwicklung in NRW

Stadtentwicklung in NRW | Im Rahmen des dba ...
Titelbild zum Beitrag Urbane 34 zeigt den Phönixsee und Skyline Dortmunds im Sonnenuntergang.

Urbane 34 - Dekadenprojekt für ein zukun...

Das Ruhrgebiet hat sich in den letzten Jahrzehnten ...
Visualisierung des Ersatzneubaus NA der Ruhr-Universität Bochum: 13-stöckiges, rechteckiges Bürogebäude mit Glasfassade

ZÜBLIN erstellt den Ersatzneubau NA an d...

ZÜBLIN errichtet den hochmodernen Ersatzneubau NA an der ...

Die Planungen für das moderne Bürogebäude B OFFICE in Bochum schreiten voran. Die BREMER Projektentwicklung GmbH hat die offizielle Genehmigung erhalten, sodass die Bauarbeiten im zweiten Quartal 2025 beginnen können. Als Teil des aufstrebenden Innovationsquartiers MARK 51°7 wird das Gebäude Raum für zukunftsorientierte Arbeitskonzepte bieten.

Ein Teil der Flächen ist bereits an erste Mieter vergeben. Die BREMER Projektentwicklung GmbH sowie BREMER Rhein-Ruhr werden eigene Büros in dem Neubau beziehen. Bis zum vierten Quartal 2026 bleiben rund 3.080 m² flexibel gestaltbare Flächen verfügbar. Die exklusive Vermarktung übernimmt CUBION Immobilien AG.

Visualisierung des Neubaus B OFFICE in Bochum
Außenvisualisierung des B OFFICE in Bochum. © BREMER

Moderne Arbeitswelten mit flexiblen Flächen
Das Konzept des B OFFICE in Bochum berücksichtigt die veränderten Anforderungen an Büroflächen. Die digitale Transformation und neue Arbeitsmodelle erfordern räumliche Flexibilität. Das Gebäude ist so gestaltet, dass Kreativität, Teamarbeit und Networking optimal gefördert werden.

Neben den Arbeitsflächen entstehen großzügige Gastronomieangebote im Erdgeschoss. Diese stehen nicht nur den Mietern, sondern auch Gästen offen. Gastronomen können sich bereits jetzt für Flächen im B OFFICE bewerben.

Nachhaltige Energieversorgung und Mieterstrommodell
Neben modernen Arbeitsräumen setzt das B OFFICE in Bochum auf Nachhaltigkeit. Das energieeffiziente Gebäude wird ohne fossile Brennstoffe beheizt und belüftet. Eine eigene Photovoltaikanlage liefert Strom direkt vor Ort, den Mieter im Rahmen eines Mieterstrommodells nutzen können. Dies reduziert nicht nur die Betriebskosten, sondern auch die Umweltbelastung.

Hervorragende Verkehrsanbindung und Mobilitätskonzept
Das B OFFICE profitiert von einer ausgezeichneten Lage in Bochum. Es liegt in unmittelbarer Nähe zur Ruhr-Universität und ist bestens an den öffentlichen Nahverkehr angebunden. Eine Straßenbahnhaltestelle sorgt für eine schnelle Verbindung in die Innenstadt.

Ein geplanter Radschnellweg wird zukünftig eine direkte Verbindung zum Stadtzentrum schaffen. Auch für Autofahrer bietet das Bürogebäude eine optimale Erreichbarkeit mit direktem Anschluss an Autobahn und Schienennetz. Zahlreiche Ladestationen für Elektrofahrzeuge und E-Bikes ergänzen das Mobilitätsangebot.

Wichtige Fakten zum Bauprojekt

  • Standort: Das B OFFICE entsteht im Innovationsquartier MARK 51°7, Bochum
  • Baubeginn: 2. Quartal 2025
  • Fertigstellung: 4. Quartal 2026
  • Verfügbare Flächen: 3.080 m² flexibel nutzbare Büros
  • Nachhaltigkeit: Fossilfreie Energieversorgung, Photovoltaikanlage
  • Verkehrsanbindung: ÖPNV, Radschnellweg, Autobahnanschluss

Das Bauprojekt trägt zur dynamischen Entwicklung von Bochum bei und ist ein wichtiger Bestandteil der Städteentwicklung in NRW. Mit innovativen Bürokonzepten, nachhaltiger Energieversorgung und exzellenter Verkehrsanbindung setzt das B OFFICE neue Maßstäbe für moderne Arbeitswelten.