Das 1954 von Architekt Johannes Krahn für die Frankfurter Sparkasse errichtete Büro- und Geschäftshochhaus Bienenkorbhaus zählt zu den ersten Hochhäusern in Frankfurt. Das seit 2014 unter Denkmalschutz stehende Gebäude mit Blick auf Zeil, Wochenmarkt und Skyline ist ein Wahrzeichen der Konstablerwache und verdankt seinen Namen der Frankfurter Sparkasse, deren damaliges Logo, ein Bienenkorb, dem Gebäude seinen Namen gab. Im Auftrag der RFR wird das Bienenkorbhaus von Ed. Züblin AG Bereich Augsburg energetisch modernisiert und saniert. Die FF-Projekt hat seit 2020 die Projektsteuerung übernommen.
Der stilbildende Gebäudekomplex mit seiner klaren, zeitlosen Architektur und Designsprache besteht aus einem zwölfgeschossigen, 43 m hohen Hochhaus sowie einem sechsgeschossigen Sockel- und Nebengebäude an der Zeil. Neben circa 7.700 m² Bürofläche verfügt das Gebäude über circa 3.350 m² Ladenfläche und sechs Wohnungen im obersten Stockwerk. Nach der Entkernung und des weitestgehenden Rückbaus der Fassade der Obergeschosse wird die denkmalgeschützte Fassade nach den Vorgaben des Denkmalamtes neu errichtet.
Innen wird das geschichtsträchtige Büro- und Geschäftshaus von Grund auf modernisiert, mit neuester Klimatechnik ausgestattet und für zeitgemäße Arbeitsprozesse optimiert. Lichtdurchflutete Räume mit öffenbaren Fenstern sorgen für ein angenehmes Klima im modernisierten Bienenkorbhaus. Auch der repräsentative Eingangsbereich wird umgestaltet. Die Bauarbeiten sollen 2023 abgeschlossen sein.
© RFR und FF-Projekt GmbH
RFR
Ed. Züblin AG
GREAID GmbH
Frankfurt Construction Management GmbH