Spatenstich für erstes nachhaltiges YEXIO-Rechenzentrum im Innovationspark Heiligenhaus
Dank der innovativen direkten Wasserkühlung kann ein im Vergleich zu luftgekühlten Rechenzentren verbessertes Abwärmeniveau erreicht und die Energie somit effizient weiter genutzt werden.
Die Verwendung von Holz für die Struktur und die Fassade kann CO2 einsparen und speichern. Die begrünte Fassade fördert Biodiversität.
HOCHTIEF ist ein technisch-ausgerichteter, globaler Anbieter von Infrastrukturlösungen mit führenden Positionen in Nordamerika, Australien und Europa und einer schnell wachsenden Präsenz in den Märkten für Hightech, Energiewende und nachhaltige Infrastruktur. Mit zirka 41.500 Mitarbeitenden und einem Umsatz von 27,8 Mrd. Euro im Jahr 2023 ist HOCHTIEF das führende Construction-Management- und Green-Building-Unternehmen in den USA (durch Turner), der größte Auftragnehmer auf dem australischen Markt für Infrastrukturdienstleistungen (CIMIC), ein wichtiger Akteur im Bereich der US-Verkehrsinfrastruktur (Flatiron) und ein renommiertes Tief- und Hochbauunternehmen in Europa. Ergänzt wird das PPP- und Infrastrukturentwicklungsgeschäft durch die 20-prozentige Beteiligung an dem international führenden Mautstraßenkonzessionär Abertis. Die starke Wettbewerbsposition von HOCHTIEF wird durch das Engineering-Know-how, innovative digitale Systeme und die Supply-Chain- und Logistiklösungen des Konzerns untermauert. Dank seines langjährigen Engagements für Nachhaltigkeit ist HOCHTIEF, wo grüne Projekte fast 50 Prozent des Konzernumsatzes ausmachen, seit 2006 in den Dow Jones Sustainability Indizes gelistet und hat sich verpflichtet, seine ESG-Agenda zu erfüllen, einschließlich eines Netto-Null-Ziels für 2045.
Diesen Beitrag teilen: