© HOCHTIEF

Spatenstich für erstes nachhaltiges Rechenzentrum in Heiligenhaus

Verwandte News

Titelbild für Neubauprojekte im Jahr 2025

Neubauprojekte 2025: Die wichtigsten Bau...

Die Bauwirtschaft steht vor Herausforderungen wie gestiegenen Baukosten, ...
Visualisierung des Neubaus B OFFICE in Bochum

B OFFICE in Bochum: Baustart 2025 im Inn...

Die Planungen für das moderne Bürogebäude B OFFICE ...
Das Bild zum Geschäftsbericht 2024 der Interhyp Gruppe zeigt einen Mann im Anzug, vor dem digital Pfeile nach oben zeigen.

Interhyp Geschäftsbericht 2024: Rekordwa...

Die Interhyp Gruppe hat laut ihrem neuesten Geschäftsbericht ...
Visualisierung des Bauprojekts Central Cross in Köln, wo Deloitte nun Ankermieter ist.

Central Cross in Köln: Deloitte wird Ank...

Die Revitalisierung des Central Cross in Köln setzt ...

Spatenstich für erstes nachhaltiges YEXIO-Rechenzentrum im Innovationspark Heiligenhaus

© HOCHTIEF
Am heutigen 12. März 2024 fand der Spatenstich für das YEXIO-Rechenzentrum im Innovationspark Heiligenhaus statt. Dies markiert einen Meilenstein für das Auftaktprojekt der Partnerschaft zwischen HOCHTIEF und dem Infrastrukturinvestor Palladio Partners, aus der ein Netzwerk an dezentralen Rechenzentren in Deutschland entstehen soll. Der gemeinsame Anspruch ist es, die Nachhaltigkeit von Rechenzentren auf ein neues Niveau zu heben. Baufertigstellung und Inbetriebnahme des auf einem rund 9.000 Quadratmeter großen Grundstück entstehenden YEXIO-Rechenzentrums in Heiligenhaus sind im zweiten Quartal 2025 geplant. Energieeffizienz und Nachhaltigkeit des Rechenzentrums ergeben sich unter anderem durch folgende Merkmale:

Dank der innovativen direkten Wasserkühlung kann ein im Vergleich zu luftgekühlten Rechenzentren verbessertes Abwärmeniveau erreicht und die Energie somit effizient weiter genutzt werden.
Die Verwendung von Holz für die Struktur und die Fassade kann CO2 einsparen und speichern. Die begrünte Fassade fördert Biodiversität.

HOCHTIEF ist ein technisch-ausgerichteter, globaler Anbieter von Infrastrukturlösungen mit führenden Positionen in Nordamerika, Australien und Europa und einer schnell wachsenden Präsenz in den Märkten für Hightech, Energiewende und nachhaltige Infrastruktur. Mit zirka 41.500 Mitarbeitenden und einem Umsatz von 27,8 Mrd. Euro im Jahr 2023 ist HOCHTIEF das führende Construction-Management- und Green-Building-Unternehmen in den USA (durch Turner), der größte Auftragnehmer auf dem australischen Markt für Infrastrukturdienstleistungen (CIMIC), ein wichtiger Akteur im Bereich der US-Verkehrsinfrastruktur (Flatiron) und ein renommiertes Tief- und Hochbauunternehmen in Europa. Ergänzt wird das PPP- und Infrastrukturentwicklungsgeschäft durch die 20-prozentige Beteiligung an dem international führenden Mautstraßenkonzessionär Abertis. Die starke Wettbewerbsposition von HOCHTIEF wird durch das Engineering-Know-how, innovative digitale Systeme und die Supply-Chain- und Logistiklösungen des Konzerns untermauert. Dank seines langjährigen Engagements für Nachhaltigkeit ist HOCHTIEF, wo grüne Projekte fast 50 Prozent des Konzernumsatzes ausmachen, seit 2006 in den Dow Jones Sustainability Indizes gelistet und hat sich verpflichtet, seine ESG-Agenda zu erfüllen, einschließlich eines Netto-Null-Ziels für 2045.