Sanierungsprojekt auf dem Flughafenareal Berlin-Schönefeld. © BAUER Gruppe

BAUER AG reflektiert intensives Jahr in Jahresrückblick 2023

Empfehlung der dba

Das Bild zeigt aus der Draufsicht einige rechteckige Gebäude des Siemens Campus Erlangen.

Siemens Campus Erlangen | Module 1 - 8

Mit dem Siemens Campus Erlangen entsteht ein neuer ...
Das Profilbild der Klaus Multiparking GmbH - führender Hersteller für Autoparksysteme aus Aitrach - zeigt ein Parksystem (Doppelparker) für mehrere Autos.

KLAUS Multiparking GmbH

Ihr Anbieter von Autoparksystemen und Doppelparkern – seit ...
Schneider Engineering GmbH

Schneider Engineering GmbH

Ihre Projekte. Als Partner. Aus einer Hand. Wir ...
Firmenzentrale mit dem HoGaKa Profi Logo

HoGaKa Profi GmbH

Der Fortschritt kommt digital, unser Dialog bleibt bei ...

Verwandte News

Der Ausbau für das Wasserstoffnetz in Deutschland nimmt fahrt auf. Wasserstoff-Piplines und blauer Himmel

Wasserstoffnetz Deutschland: Ausbau mit ...

Der Aufbau eines 9.040 Kilometer langen Wasserstoffnetzes in ...
Bild zum Worker Memorials Day zeigt eine junge Frau von Hinten. Sie sitzt im Dunkeln zwischen vielen Blumen und Kerzen.

Workers Memorial Day: BG BAU gedenkt Ver...

Am 28. April jedes Jahres wird weltweit mit ...
Hackerbrücke in München bei Nacht, hier wird die S5 ab 2025 fahren.

Große Linienneuerung für die S-Bahnen S7...

Mit dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2024 steht ...
Luftaufnahme: Baufeld Neubaugebiet Kellerbergbreite in Schrobenhausen

Erdwärme: Nachhaltige Lösung für Kellerb...

Das Neubaugebiet "Kellerbergbreite" in Schrobenhausen setzt neue Maßstäbe ...

Die BAUER AG aus Schrobenhausen zieht mit einem Jahresrückblick Bilanz über das Jahr 2023, das von internen Umwälzungen und externen Herausforderungen geprägt war. Trotz der schwierigen Situation zeigt sich das Unternehmen zuversichtlich für die Zukunft.

Interne Umwälzungen und externe Krisen

Das vergangene Jahr war für die BAUER AG von bedeutenden Veränderungen geprägt. Eine Kapitalerhöhung führte zu einem Wandel in den Mehrheitsverhältnissen der Hauptaktionäre, wobei die Familie Doblinger als neuer Hauptanteilseigner hervorging. Zudem musste das Unternehmen einen schwerwiegenden Cyber-Angriff bewältigen, der das gesamte Netzwerk lahmlegte und interne Prozesse störte.

Die Veränderungen im Führungsgremium der BAUER AG trugen ebenfalls zu einem intensiven Jahr bei. Der Rücktritt von Prof. Thomas Bauer als Vorsitzender des Aufsichtsrates sowie der Abschied von Florian Bauer aus dem Vorstand markierten wichtige Wendepunkte für das Unternehmen. Diese internen Umwälzungen beeinflussten die strategische Ausrichtung und das operative Geschäft der BAUER AG maßgeblich.

BAUER blickt nach Jahresrückblick 2023 optimistisch in die Zukunft

Trotz der Herausforderungen des vergangenen Jahres, denen die Baubranche aktuell gegenübersteht, blickt die BAUER AG optimistisch in die Zukunft. Peter Hingott, Mitglied des Vorstands, betont die Chancen, die der neue Hauptanteilseigner mit sich bringt, und ist zuversichtlich, dass das Unternehmen langfristig erfolgreich sein wird.

Veränderung wird als Chance für Fortschritt betrachtet, und die BAUER AG sieht sich auf einem vielversprechenden Weg für eine erfolgreiche Zukunft.