Kampagnenmotiv „Collaboration“ zum Launch der evoZero-Produkte von Heidelberg Materials. © Heidelberg Materials

Heidelberg Materials bringt Net-Zero-Zement heraus | evoZero®

Verwandte News

Bild zum Beitrag über Geschäftszahlen 2023: Konzernzentrale von Heidelberg Materials

Heidelberg Materials präsentiert hervorr...

Geschäftszahlen 2023 von Heidelberg Materials zeigen: Operatives Ergebnis ...
Bild zum Beitrag: Heidelberg Materials Geschäftszahlen Q3 2023

Heidelberg Materials veröffentlicht vorl...

19. Oktober 2023 - Im Zuge der Erstellung ...
Das Bild zum Beitrag "Heidelberg Materials kauft Zementwerk in Indonesien" zeigt beispielhaft einen Zementmischer, aus dem Zement herausläuft.

Perfekte strategische Ergänzung: Heidelb...

Heidelberg Materials erwirbt über seine Tochtergesellschaft Indocement ein ...
Zwei Hände halten auf diesem Stock-Foto je einen Stift und zeigen auf grafische Schaubilder, die die Quartalszahlen von Heidelberg Materials in Q2 symbolisch darstellen sollen.

Gutes Halbjahresergebnis: Heidelberg Mat...

Umsatzerlöse von Heidelberg Materials erhöhen sich um 8,5 ...

Die Zukunft des Bauens: Heidelberg Materials bringt mit evoZero® den weltweit ersten CCS-basierten Net-Zero-Zement auf den Markt.

  • Weltweit einmaliges Produkt: erstmaliger Einsatz von CCS-Technologie im großen Maßstab in Brevik, Norwegen, ermöglicht Net-Zero-CO₂-Fußabdruck von evoZero®.
  • Breite Einsatzmöglichkeiten in Kombination mit niedrigstem CO₂-Fußabdruck: Kunden profitieren von bewährten Produkt­eigenschaften.
  • Transparente CO₂-Erfassung und -Bilanzierung: jede Tonne abgeschiedenes CO₂ wird nur einmal angerechnet, Prozess von unabhängigem Zertifizierer überprüft und per Blockchain-Technologie abgesichert.
  • Innovativer Ansatz bei der Markteinführung: evoZero® wird in zwei Versionen erhältlich sein, abhängig vom Standort des Kunden.
Das Zementwerk von Heidelberg Materials im norwegischen Brevik. © Heidelberg Materials

Unter der neuen Marke evoZero führt Heidelberg Materials den weltweit ersten Net-Zero-Zement aus CCS-Technologie für Kunden in Europa ein. evoZero erreicht seinen Net-Zero-Fußabdruck durch den Einsatz von CO₂-Abscheide- und -Speicher­technologie (Carbon Capture and Storage, CCS) im Werk von Heidelberg Materials in Brevik, Norwegen, ohne Ausgleich durch außerhalb der Wert­schöpfungs­kette des Unternehmens generierte Zertifikate.

„Der Launch unserer evoZero-Produkte ist ein Paradigmen­wechsel bei der Dekarbonisierung unseres Sektors“, so Dr. Dominik von Achten, Vorstands­vorsitzender von Heidelberg Materials. „Die CO₂-Abscheidung und Speicherung ist eine bahnbrechende Technologie für die Baustoff­industrie, und wir sind Vorreiter bei ihrer großtechnischen Anwendung. Mit evoZero bieten wir unseren Kunden ein hoch­innovatives und in unserer Branche weltweit einzigartiges Produkt, mit dem sie zukunfts­weisende und umweltfreundliche Bauprojekte umsetzen können. Ich bin sehr stolz auf das große Engagement von allen, die an unserem Pionierprojekt in Brevik beteiligt sind.“

„Carbon Capture, Utilisation and Storage (CCUS) ist eine Grund­voraussetzung für unsere Industrie, um Net-Zero-Emissionen zu erreichen und entscheidend für die Zukunft des nachhaltigen Bauens“, sagt Dr. Nicola Kimm, Chief Sustainability Officer. „evoZero trägt sowohl zum Erreichen unserer eigenen, ehrgeizigen CO₂-Reduktionsziele als auch der Ziele unserer Kunden bei.“

evoZero-Zement wird je nach Kundenstandort in zwei Varianten erhältlich sein. evoZero Carbon Captured Brevik wird direkt aus unserem CCS-Werk in Brevik, Norwegen, geliefert und erreicht seinen Net-Zero-Fußabdruck über den gesamten Lebenszyklus hinweg. Kunden aus anderen europäischen Ländern können sich für evoZero Carbon Captured entscheiden, das aus nahegelegenen Werken geliefert wird, wobei die in Brevik erzielten CO₂-Einsparungen angerechnet werden können. evoZero Carbon Captured weist ab Auslieferung einen Net-Zero-Fußabdruck auf.
Die Kalkulation und Anrechnung der Einsparungen durch die CO₂-Abscheidung ist für beide Produkte durch Nutzung von Blockchain-Technologie transparent und rückverfolgbar. Für ihren evoZero-Kauf erhalten die Kunden von Heidelberg Materials überprüfbare CO₂-Zertifikate. Die Mechanismen zur Anrechnung des abgeschiedenen CO₂ basieren auf etablierten Prinzipien wie der Massen­bilanzierung und dem Book-and-Claim-Verfahren. Sie wurden von einem unabhängigen Zertifizierer überprüft.
Jon Morrish, Mitglied des Vorstands von Heidelberg Materials und verantwortlich für das Konzerngebiet Europa: „Mit evoZero bieten wir unseren Kunden in ganz Europa eine neue und einzigartige Lösung, um ihre Marktposition zu stärken. evoZero ermöglicht es ihnen, innovative Bauprojekte zu realisieren, um die grüne Transformation aktiv mitzugestalten und Wettbewerbs­vorteile bei ihren nachhaltigkeits­orientierten Stakeholdern zu erlangen.“

Erfolgreiche Installation des Absorbers, des Herzstücks der CCS-Anlage in Brevik, im Sommer 2023. © Heidelberg Materials

Die Kunden profitieren dabei von vollständiger Flexibilität und bewährten Produkt­eigenschaften. Da die CCS-Technologie die chemische Zusammen­setzung und Leistung des Zements nicht verändert, umfasst evoZero das gesamte Zementportfolio, von konventionellem CEM-I der höchsten Festigkeitsklasse bis hin zu CEM-III, unabhängig von den Wetterbedingungen. Dadurch ist evoZero für alle Arten von Anwendungen geeignet.

evoZero-Produkte werden in ganz Europa erhältlich sein. Während der jetzt beginnenden Vorverkaufs­phase können Kunden bereits Bestellungen aufgeben und sich die ersten evoZero-Chargen für ihre eigenen, nachhaltigen Bauprojekte sichern.

Brevik CCS ist die weltweit erste CO₂-Abscheide­anlage in einem Zementwerk im industriellen Maßstab. Die mechanische Fertigstellung der Anlage ist für Ende 2024 geplant. Nach der Inbetriebnahme sollen 400.000 t CO₂ pro Jahr abgeschieden und gespeichert werden, was 50 % der Emissionen des Werks entspricht – und damit dem Wegfall von 180.000 Autos auf der Straße. Heidelberg Materials verfolgt einen klaren, wissenschaftlich gestützten Ansatz, um seinen CO₂-Fußabdruck durch Produkt- und Prozess­innovationen sowie durch CCUS im industriellen Maßstab zu verringern. Mit den bereits gestarteten CCUS-Projekten will das Unternehmen bis 2030 insgesamt 10 Millionen Tonnen CO₂ einsparen.

Weitere Informationen zum Net-Zero-Zement

Weitere interessante Artikel:
Heidelberg Materials veröffentlicht vorläufige Geschäftszahlen des dritten Quartals 2023
Perfekte strategische Ergänzung: Heidelberg Materials stärkt Präsenz im Kernmarkt Indonesien