Auf dem ehemaligen Textilgelände in München-Schwabing hat die BAUER Resources GmbH eine Baugrube erstellt, sie ist 8 Meter tief. © BAUER Gruppe

BAUER Resources setzt neue Maßstäbe im Lodenfrey-Park München

Empfehlung der dba

Visualisierung des iCampus im Werksviertel München. Alle Gebäude des geplanten neubaus sind aus der Vogelperspektive zu sehen.

iCampus im Werksviertel

Ein Campus, zehn zukunftsweisende Gebäude, 120.000 Quadratmeter New ...
MMRHP - METZNER recycling GmbH Frensdorf

MMRHP - METZNER recycling GmbH

Seit 2006 sind wir ein führendes Unternehmen in ...

Verwandte News

Visualisierung: P11 in der prinzregentenstraße 11 in München wird revitalisiert.

Revitalisierung des P11 in München: Neue...

Inmitten der Münchner Altstadt wird die Büroimmobilie P11 ...
Zwei Mitarbeiter von PORR - das Unternehmen wurde als Arbeitgeber des Jahres 2025 ausgezeichnet.

PORR als Arbeitgeber des Jahres 2025 für...

München, 03. April 2024 – Die PORR gehört ...
Der Ausbau für das Wasserstoffnetz in Deutschland nimmt fahrt auf. Wasserstoff-Piplines und blauer Himmel

Wasserstoffnetz Deutschland: Ausbau mit ...

Der Aufbau eines 9.040 Kilometer langen Wasserstoffnetzes in ...
Bild zum Worker Memorials Day zeigt eine junge Frau von Hinten. Sie sitzt im Dunkeln zwischen vielen Blumen und Kerzen.

Workers Memorial Day: BG BAU gedenkt Ver...

Am 28. April jedes Jahres wird weltweit mit ...

Bauer Resources revolutioniert den Bau von Gewerbeimmobilien im Herzen Münchens mit einem maximal effizienten Ansatz. Auf dem Gelände des Lodenfrey-Parks in München-Schwabing entsteht das Haus K, ein moderner Neubau, der die alte Textilgeschichte des Ortes in eine innovative Zukunft führt.

Mixed-in-Place-Wand (MIP) und Bodenplatte in der Baugrube für haus K im Lodenfrey-Park München
Mixed-in-Place-Wand (MIP) und Bodenplatte wurden geothermisch aktiviert. © BAUER Gruppe
In den 1980er Jahren wurde das Gelände der ehemaligen Textilfirma Lodenfrey schrittweise in einen modernen Businesspark umgewandelt, nachdem die Produktion verlagert worden war. Nun stand der letzte Überrest der einstigen Textilproduktionsstätte vor dem Abriss. Anstelle der Lager für Seidenstoffe, Satin, Samt und Loden wird bald das Haus K als moderner und wegweisender Neubau das Campusareal bereichern.

Die Zusammenarbeit zwischen BAUER Resources GmbH und BAUER Spezialtiefbau GmbH stellt sicher, dass das Projekt reibungslos von der Planung bis zur Fertigstellung verläuft. Diese nahtlose Integration verschiedener Fachbereiche ermöglicht es, dass der Bau von Haus K nicht nur effizient, sondern auch nachhaltig umgesetzt wird.

Abriss und Baugrubenbau für Haus K im Lodenfrey-Park

Der Abriss der alten Gebäude markierte den Beginn einer großartigen Verwandlung. Mit überlegener Fachkompetenz und modernsten Technologien entfernte das Team von Bauer Resources nicht nur die Bestandsgebäude im entstehenden Münchener Lodenfrey-Park, sondern entrümpelte auch schadstoffhaltige Materialien. Darunter befanden sich auch asbesthaltige Dachpappe und gefährliche Dämmstoffe.

Im Anschluss erfolgte die nahtlose Übergabe an das Team von Bauer Spezialtiefbau, das die Baugrube mit höchster Präzision und Sicherheit herstellte. Über 3.000 m2 Mixed-in-Place-Wand (MIP) und 6 m lange GEWI-Pfähle wurden eingesetzt, um eine solide Basis für das Gebäude zu schaffen. Die Baugrube wurde also bestens vorbereitet für ein neues innovatives Neubauprojekt in München.

Geothermie als nachhaltige Energielösung

Ein Höhepunkt des Neubauprojekts Haus K ist die geothermische Aktivierung der MIP-Wand und der Bodenplatte. Mehr als 5 km Rohrleitungen wurden verlegt, um eine nachhaltige Wärme- und Kälteversorgungsanlage zu schaffen. Die Baustelle im Lodenfrey-Park München ruht nun, während der Rohbau und das erste Untergeschoss errichtet werden.

Erst dann wird die geothermische Anlage mit einer Leistung von ca. 100 kW in Betrieb genommen. Durch die effiziente Nutzung von Ressourcen und die Integration umweltfreundlicher Technologien setzt Bauer Resources neue Maßstäbe für zukünftige Bauprojekte.