Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Sweco GmbH

Die Sweco GmbH ist eines der führenden Architektur- und Ingenieurbüros in Europa mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit und Innovation. Als Tochterunternehmen des schwedischen Mutterkonzerns Sweco AB gehört es zu einem global agierenden Netzwerk von Experten, die maßgeschneiderte Lösungen in den Bereichen Architektur, Infrastruktur, Umwelttechnologie und Stadtplanung entwickeln.

Mit 22.000 Mitarbeitenden in 12 Ländern und einer Präsenz in Deutschland seit den 1970er-Jahren bietet Sweco umfangreiche Dienstleistungen an, die von der Analyse über die Planung bis hin zur Bauüberwachung reichen. Das Unternehmen ist insbesondere für seine Projekte in nachhaltiger Stadtentwicklung, energieeffizienter Gebäudeplanung und zukunftsfähiger Mobilität bekannt. Große Erfolge wie die Umgestaltung urbaner Räume oder die Umsetzung komplexer Infrastrukturprojekte spiegeln Swecos Expertise wider.

Das Unternehmen strebt an, bis 2040 klimaneutral zu sein, und setzt dabei auf innovative Technologien sowie eine enge Zusammenarbeit mit öffentlichen und privaten Auftraggebern. Mit über 35 Standorten allein in Deutschland ist die Sweco GmbH ein verlässlicher Partner für Bauprojekte jeder Größenordnung.

Verwandte Projekte

Visu des Bauprojekts: Teilneubau GEH II des KRH Gehrden

Klinikum Robert Koch Hannover Gehrden - 2. Neubauabschnitt

Mit dem Neubau des KRH Klinikums Robert Koch erhält die im Südwesten der Region Hannover gelegene Stadt Gehrden ein hochmodernes
Baseler Oval in Frankfurt von außen: Das neue Büro von Sweco Architekten

„Neue Arbeitswelten“ – Umbau von Büroflächen im Baseler Oval

Umgestaltung von zwei Geschossen im Baseler Oval in Frankfurt am Main Das Projekt „Neue Arbeitswelten“ umfasst die Umgestaltung von zwei
Außenaufnahme: Tumorzentrum Eva Mayr-Stihl des Stuttgart Cancer Center. Rechteckiges Gebäude mit Flachdach und weißer Fassade.

Tumorzentrum Eva Mayr-Stihl (Stuttgart Cancer Center)

Mit dem Stuttgart Cancer Center (SCC) – Tumorzentrum Eva Mayr-Stihl erreichte das Klinikum Stuttgart einen Meilenstein in der Krebsbehandlung. Der
Visualisierung der HU Berlin, wie sie nach dem Umbau aussehen soll: Beige Plattfenfassade mit vielen einzelnen kleinen Fenstern

Humboldt Universität zu Berlin - Umbau

Im Institutsgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin (HU Berlin) an der Invalidenstraße 110, das derzeit auf den Umbau vorbereitet wird, werden
So soll die FU Berlin nach der Grundsanierung aussehen: Glasfassade mit grauen Metallstreben, hohe Fenster und gelbe architektonische Elemente

Freie Universität Berlin, Institut für Chemie - Grundsanierung und Instandsetzung

Das Institut für Chemie der Freien Universität Berlin war bisher in einem Gebäudekomplex aus den 1960er bzw. 1970er Jahren untergebracht.
Bundeswehrkrankenhaus Hamburg

Bundeswehrkrankenhaus Hamburg

Im Hamburger Stadtteil Wandsbek entsteht innerhalb der Liegenschaft des Bundeswehrkrankenhauses Hamburg der Neubau des Multifunktionsgebäudes mit dem Schifffahrtsmedizinischen Institut der

News

Sweco Tennet Stromnetz

Sweco: Zuschlag für 5 Projekte des Netzentwicklungsplans Strom 2037/45

Sweco hat den Zuschlag für fünf bedeutende Projekte im Rahmen des Netzentwicklungsplans Strom (NEP) 2037/45 erhalten. Diese Projekte umfassen Ersatzneubauten
Luftaufnahme: Klärwerk Stahnsdorf zwischen Feldern, Wald und Industriegebiet

Neues Klärwerk in Stahnsdorf wird vier Mal leistungsstärker

Die Berliner Wasserbetriebe stehen kurz vor einem bedeutenden Schritt in der Modernisierung ihrer Infrastruktur. Das alte Klärwerk in Stahnsdorf wird
Neubau der Krankenabteilung für die Justizvollzugsanstalt (JVA) München: Das unfertige Gebäude im Hintergrund; Minister und Beteiligte im Vordergrund.

Neubau JVA München - Größte Krankenabteilung des bayerischen Justizvollzugs nimmt Gestalt an

Medizinische Versorgung der Gefangenen künftig zentral in einem Neubau der JVA München untergebracht. Inbetriebnahme für 2025 geplant. Bauminister Christian Bernreiter