Im Münchner Stadtteil Berg am Laim realisierte die KanAm Grund Group auf einer Fläche von knapp 5.000 Quadratmetern das Projekt „Mjunic“. Nach etwa 2,5 Jahren Bauzeit konnte der Neubau eines Aparthotels mit 90 Serviced Apartments in der Levelingstraße 17 finalisiert werden. Seit Juli 2024 empfangen die von der Nena Hospitality betriebenen „Nena Apartments Berg am Laim“ dort ihre Gäste.
Das vierstöckige, moderne Gebäude mit höchster Energieeffizienz besticht durch eine spektakuläre Architektur und verfügt über eine einladende Sky-Terrasse. Dort befindet sich auch die wahrscheinlich erste Washbar Münchens. Während die Waschmaschine über den Dächern Münchens ihre Dienste tut, können die Gäste zeitgleich einen Sun Downer genießen.
Das offene Lobbykonzept verfügt über einen großen Empfangsbereich, der zugleich auch als Aufenthaltszone für Hotelgäste dient. Der Zugang zum Objekt ist barrierefrei, zudem gibt es barrierefreie Apartments. Das hochwertige und moderne Interieur samt „Lobby-Cube“, Bar und Foodstation laden zum Verweilen ein. Ein flexibel nutzbarer und abtrennbarer Konferenz-/Meetingbereich ist ebenso vorhanden. Die Tiefgarage bietet 33 Stellplätze, teilweise auch mit E-Ladestationen. Auch Fahrradstellplätze gibt es ausreichend.
Das Fassadenbild des Aparthotels ist geprägt durch eine auffällige Metallfassade mit Rautenstruktur im Farbspektrum Gold, Dunkelgrün und Anthrazit. Diese ist sichtbar auf der Straßenfront des Mjunic in der Levelingstraße in München sowie an den beiden Stirnseiten des Objektes. Die Rückseite des Gebäudes hat eine Fassade mit Wärmedämmverbundsystem. Bei den Fenstern wurden hochwertige Dreh-Kipp-Elemente mit energiesparender 3-Scheiben-Verglasung verwendet.
Die „Nena Apartments Berg am Laim“ befinden sich in dem neu entstandenen Stadtquartier auf dem ehemaligen Temmler Areal unweit der beliebten „Macherei“. Das Viertel hat sich zu einem urbanen und kreativen Ort entwickelt. Der Mix aus Gastronomie, Einkaufs- und Freizeitangeboten zieht sowohl Anwohner als auch Unternehmen in das neue Stadtquartier. Zahlreiche Co-Working Spaces, Start Ups und moderne Konferenzzentren sind dort beheimatet.
Nicht nur die Innenstadt Münchens, sondern das ganze Stadtgebiet samt Umland sind vom Mjunic optimal erreichbar. Der Knotenpunkt Ostbahnhof mit Anschluss an den Regional- und Fernverkehr ist etwa 5 Minuten Fahrzeit mit Bahn und Tram entfernt. Zudem besteht eine direkte Anbindung an das Autobahnnetz. Zahlreiche Car- und Bike-Sharing-Angebote gibt es darüber hinaus in unmittelbarer Nähe.
Dieses Projekt teilen:Baustart:
März 2022
Fertigstellung:
Juli 2024
Nutzungsart:
Aparthotel mit 90 Einheiten (Achtung im Video werden noch 87 Einheiten genannt – alter Stand)
Fläche:
4.998 Quadratmeter
Zertifizierungen:
Die Nachhaltigkeitszertifizierung gemäß ESG-Verifikation Programm „Erwerb von Eigentum“ der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) wird angestrebt.
KanAm Grund German Development Fonds
Teamwerk Architekten