Genau hier, wo das Herz Münchens schlägt, errichten wir die MAX HÖFE für Menschen, die nicht nur in der Stadt leben wollen – sondern mit ihr. Etwas mehr als einen Kilometer ist die Türkenstraße lang und macht es Ihnen leicht, sich ganz auf München einzulassen: Denn von hier aus sind Pinakotheken, Museum Brandhorst, Universitäten, Hofgarten, Englischer Garten, Marienplatz und vieles mehr in Spaziernähe.
Doch nicht nur die Lage überzeugt. Hinter der Straßen-Fassade der MAX HÖFE erschließt sich nicht nur ein Innenhof, sondern derer drei. Es ist eine der Besonderheiten klassischer Hofarchitektur, dass sich eine Immobilie den Betrachtern und ihren Bewohnern auf ganz unterschiedliche Weise präsentieren kann.
Wer sich nun mit dieser Seite der Gebäudeskulptur beschäftigt, der wird so manches Details entdecken, das die MAX HÖFE dann doch von ihrer Nachbarschaft unterscheidet: zum Beispiel die dynamisch gestaffelten Ebenen mit vorgesetzten Erkern, die horizontale Gliederung, die französischen Balkone, die bodentiefen Gauben.
Die Architektur des Gebäudes ist repräsentativ, die Details sprechen für sich und runden das Ensemble ab:
- Schöne Privatgärten, Terrassen, Balkone, Loggien sowie Dachterrassen
- Größtenteils bodentiefe Fenster
- Smart Home System
- TG-Einzelstellplätze
- E-Ladesystem für jeden TG-Stellplatz, zusätzlich allgemeine Schnellladestation
- Zeitlose, wertige Materialien
- Briefkastenanlage
- Paketstation
- Vielfältige Grundrisse
- Aufzug in alle Etagen
Klare Formen voll Aussagekraft, eindeutige Linienführung und schnörkellose Gestaltung: Die Architektur der MAX HÖFE ist ein selbstbewusstes Statement. Dem Licht jedoch gewährt sie den Vortritt. Die Fassaden sind großflächig durchbrochen um, üppige Fensterflächen zu ermöglichen.
Ein weiteres Merkmal der architektonischen Eigenständigkeit der MAX HÖFE: Die meisten Austritte sind als Loggien gestaltet. Für mehr Privatsphäre und geschütztes Draußenwohnen.
Dieses Projekt teilen:Besonderheiten:
dynamisch gestaffelte Ebenen,
horizontale Gliederung,
französische Balkone,
bodentiefe Gauben
Legat Living GmbH
Landau+Kindelbacher Architekten