Neues Hochhaus der Gewobag an der Allee der Kosmonauten: Ein Signal für bezahlbares Wohnen

Berlin-Marzahn wächst – und mit ihm neue architektonische Akzente. An der Ecke Allee der Kosmonauten und Marzahner Chaussee hat das landeseigene Wohnungsbauunternehmen Gewobag im Frühjahr 2025 ein 16-geschossiges Hochhaus fertiggestellt, das ein prägendes Bild im Berliner Osten zeichnen wird. Das Gebäude ist Teil eines größeren Quartiersprojekts mit insgesamt rund 1.000 Wohnungen, von denen etwa 450 an die Gewobag übergehen. Realisiert wird das Bauvorhaben als Joint-Venture mit dem Unternehmen Notus.

Das Hochhaus wird zum Symbol für bezahlbaren Wohnraum und städtebaulichen Aufbruch. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Quartiersentwicklung. Mit einem ausgewogenen Mix aus Wohnraum, Grün, Gewerbe, Gastronomie und Kindertagesstätte soll in Marzahn-Hellersdorf eine neue Urbanität mit lebenswertem Wohnumfeld entstehen. Auch das Thema Gemeinwohlorientierung hat heute einen ganz anderen Stellenwert. Es ist wichtig, dass die Menschen Begegnungsbereiche haben und gemeinsam nutzbare Orte existieren. Im Erdgeschoss gibt es daher einen Begegnungsbereich. Hier werden sich Kommunikationsmöglichkeiten und Treffpunkte finden, etwa in Form eines Quartierscafés, in dem auch MieterInnen-Veranstaltungen stattfinden können.

Das im KFW-55-Standard realisierte Gebäude ist nur wenige Gehminuten vom S-Bahnhof Springpfuhl entfernt und verfügt über 153 mietpreis- und belegungsgebundene Mietwohnungen, von denen 84 barrierefrei konzipiert sind, um Menschen mit Mobilitätseinschränkungen ein selbstbestimmtes Wohnen zu ermöglichen. Das Haus setzt aber nicht nur auf soziale Durchmischung, sondern auch auf Nachhaltigkeit: Errichtet im KfW-55-Standard, wird das Gebäude besonders energieeffizient betrieben. Eine Dachbegrünung sorgt für bessere Luft und Temperaturregulierung, während die Vorrüstung für eine Windkraftanlage auf dem Dach zeigt, dass die Gewobag für die Energiezukunft gerüstet ist. Im Erdgeschoss wird eine Gewerbeeinheit angesiedelt, die zur Nahversorgung oder gastronomischen Belebung beitragen soll. Ein modernes Mobilitätskonzept mit zahlreichen Fahrradstellplätzen und Ladepunkten für E-Autos rundet das Bauvorhaben ab.

Bereits Mitte 2025 sind die ersten Wohnungen an der Allee der Kosmonauten bezugsfertig. Damit kommt die Gewobag ihrem Ziel näher, insbesondere für Menschen mit niedrigem und mittlerem Einkommen attraktiven Wohnraum zu schaffen. Das neue Hochhaus zeigt eindrucksvoll: Moderner, sozialer und nachhaltiger Wohnungsbau ist auch im großen Maßstab möglich – und Marzahn setzt damit ein wichtiges Zeichen für die gesamte Stadt.

Fertigstellung:
Frühjahr 2025

Bezugsfertig:
Mitte 2025

Nutzungsmix:
Wohnraum, Grün, Gewerbe, Gastronomie und Kindertagesstätte

Wohneinheiten:
153 Mietwohnungen, davon 84 barrierefrei

Bauherr:
Notos/Gewobag Projektentwicklung Allee der Kosmonauten GmbH
Architekt:
VIIVA Architekten GmbH
Generalunternehmen:
Top Spezialbau GmbH

Projektgalerie