ArcelorMittal bringt kohlenstoffarmes Stahlblech für den Bausektor auf den Markt

Verwandte News

So soll der Neubau aus Holz, Ziegel und Lehm in Alt-Britz 107 / 107A (Berlin) aussehen

Alt-Britz 107 Berlin: Nachhaltiger Neuba...

Klimafreundlicher Wohnraum entsteht in Alt-Britz. In Berlin-Neukölln schreitet ...
Das Bild zum Geschäftsbericht 2024 der Interhyp Gruppe zeigt einen Mann im Anzug, vor dem digital Pfeile nach oben zeigen.

Interhyp Geschäftsbericht 2024: Rekordwa...

Die Interhyp Gruppe hat laut ihrem neuesten Geschäftsbericht ...
Foto: Querschnitt einer unfertigen Brücke, die über einem Fluss endet und von Porr gebaut wird.

PORR und der Wachstumsmarkt Brückenbau

Der Einsturz eines Teils der Carolabrücke in Dresden ...
Baugrube der Erdwärmesondenanlage für ein Klimaschutzquartier im Hilgenfeld in Frankfurt.

Hilgenfeld Frankfurt: Geothermieanlage f...

In Frankfurt entsteht im Stadtteil Hilgenfeld eine großformatige ...

ArcelorMittal produziert ab sofort kohlenstoffarme Stahlbleche mit einem Gewicht von bis zu 18 Tonnen. Damit ist das weltweit führende Stahl- und Bergbauunternehmen der erste Hersteller in Europa, der kohlenstoffarme Stahlbleche in diesen Dimensionen fertigen kann.

XCarb® recycelte und erneuerbar hergestellte Grobbleche werden aus Brammen von ArcelorMittal Industeel hergestellt, die in einem Elektrolichtbogenofen aus fast 100 % Stahlschrott und 100 % erneuerbarem Strom produziert werden. Diese Brammen werden dann im Grobblechwerk von ArcelorMittal in Asturien, Spanien, umgewandelt, was zu einer erheblichen Verringerung der CO2-Emissionen führt, die im Vergleich zu Stahlplatten, die auf herkömmliche Weise (im Hochofen) hergestellt werden, um etwa 60 % niedriger sind.

18 Tonnen schwere Grobbleche werden in der Regel bei großen Infrastrukturprojekten verwendet, zum Beispiel für Schweißprofile und Kastenträger von Straßen- und Eisenbahnbrücken. Die Verwendung von XCarb® recyceltem und erneuerbar hergestelltem Stahlblech in Tiefbauprojekten ermöglicht es den Kunden von ArcelorMittal, ihre Scope-3-Emissionen (Emissionen aus der Lieferkette) nachweislich zu reduzieren und zu einem geringeren Kohlenstoff-Fußabdruck bei Infrastrukturprojekten beizutragen.

Zur Einführung der neuen XCarb®-Lösung erklärt Denis Parein, Commercial Head Heavy Plate Europe, bei ArcelorMittal:
„Wir sind sehr stolz darauf, unseren Kunden jetzt Grobbleche anbieten zu können, deren CO2-Fußabdruck um rund 60 Prozent geringer ist als der desselben Produkts, das auf dem herkömmlichen Weg der Primärmetallurgie hergestellt wird. Unsere Teams haben sehr hart daran gearbeitet, dieses Produkt auf den Markt zu bringen, von dem wir wissen, dass es dem wachsenden Bedarf unserer Kunden an kohlenstoffarmem Stahl entspricht, um den CO2-Fußabdruck komplexer Tiefbauprojekte zu verringern. Eine Umweltproduktdeklaration EPD, die von einer dritten Partei gemäß der europäischen Norm EN 15804 verifiziert wurde, wird für XCarb® recycelte und erneuerbar hergestellte Grobbleche bis Ende des Jahres verfügbar sein.“

ArcelorMittal Europe hat sich zum Ziel gesetzt, die CO2-Emissionen bis 2030 um 35 % zu reduzieren und bis 2050 Kohlenstoffneutralität zu erreichen.

Über ArcelorMittal
ArcelorMittal ist das weltweit führende Stahl- und Bergbauunternehmen mit einer Präsenz in 60 Ländern und primären Stahlerzeugungsanlagen in 16 Ländern. Im Jahr 2022 erzielte ArcelorMittal einen Umsatz von 79,8 Milliarden US-Dollar und eine Rohstahlproduktion von 59 Millionen Tonnen, während die Eisenerzproduktion 45,3 Millionen Tonnen erreichte.

Unser Ziel ist es, immer intelligentere Stähle zu produzieren, die einen positiven Nutzen für die Menschen und den Planeten haben. Stähle, die mit innovativen Verfahren hergestellt werden, die weniger Energie verbrauchen, deutlich weniger Kohlenstoff ausstoßen und die Kosten senken. Stähle, die sauberer, stärker und wiederverwendbar sind. Stähle für Elektrofahrzeuge und Infrastrukturen für erneuerbare Energien, die die Gesellschaft auf ihrem Weg durch das neue Jahrhundert unterstützen werden. Mit Stahl als Kernstück, unseren erfindungsreichen Mitarbeitern und einer unternehmerischen Kultur im Herzen werden wir die Welt bei diesem Wandel unterstützen. Das ist es, was wir glauben, was es braucht, um das Stahlunternehmen der Zukunft zu sein. Die Dekarbonisierung ist der wichtigste Aspekt der langfristigen Strategie von ArcelorMittal. Wir orientieren uns an den Zielen des Pariser Abkommens und des Europäischen Green Deals, indem wir uns verpflichten, die europäischen CO2-Emissionen bis 2030 um 35 % zu reduzieren und bis 2050 Netto-Null zu erreichen.