Wohnen am Rosengarten

Familienfreundliche Wohnanlage
Wie der Name es schon erkennen lässt, stellt die Besonderheit bei diesem Projekt, der ehemalige Rosengarten in Oberhaunstadt dar. Die vier neu entstanden Wohngebäude mit insgesamt 58 öffentlich geförderten Mietwohnungen gruppieren sich rund um einen geschützten Innenhof, in dessen Zentrum sich der Rosengarten befindet.
Aufgrund der veränderten Umgebungs- und Bodenbedingungen wurden die ursprünglichen Rosenpflanzen in andere Gebiete versetzt. In den neu anlegten Freianlagen wird das Konzept des Rosengartens jedoch wieder aufgegriffen und fortgeführt, was dem ganzen Quartier einen ganz besonderen Charme verleiht.

In den Neubauten sind Zwei-, Drei- und Vier-Zimmer-Wohnungen mit einer Wohnfläche zwischen 59 und 106 m² entstanden. Die Grundrisse sind sehr flexibel angelegt, so dass sich diese gut an verändernde Familienplanungen, neue Platzbedürfnisse oder Ansprüche an das Arbeiten im Home-Office anpassen. Im Komplex befinden sich drei rollstuhlgerechte Wohnungen mit bodengleicher Dusche. Darüber hinaus sind alle Wohnungen barrierefrei zu erreichen.

Zu jeder Wohnung gehört ein privater Außenbereich in Form einer geschützten Loggia. Die Außenanlagen werden mit einer abwechslungsreichen Bepflanzung sowie Sitz- und Spielmöglichkeiten angelegt und bieten somit für alle Bewohner*innen viele Möglichkeiten zum Verweilen. Zusätzlich befindet sich eine Kindertagesstätte direkt im Wohngebiet und bietet damit die ideale Ergänzung für Familien. Eine Bushaltestelle direkt vor der Haustüre sowie die in wenigen Minuten erreichbare Autobahn A9 bieten eine ideale Mobilität. Ein großer Supermarkt befindet sich direkt gegenüber. Restaurants, Freizeiteinrichtungen sowie eine Grund- und Mittelschule sind fußläufig zu erreichen.

Klimaneutrale Energieversorgung
Bei der Energieversorgung wird auf das Konzept des klimaneutralen Quartiers gesetzt.
Hierfür kommt ein BHKW (Blockheizkraftwerk) und die Nutzung von Biomethan zum Einsatz. Über die gewonnene Energie besteht zusätzlich die Möglichkeit ein Mieterstrommodell zu
besonders günstigen Konditionen anzubieten. Die Gebäude werden dabei zu Energiequellen, denn der eigene Strom kann direkt vor Ort produziert werden. Damit werden die Mieter kostengünstig und ohne Umwege über das Stromnetz versorgt – und kombinieren den lokal erzeugten Strom mit Ökostrom aus dem Netz.

Ausstattung:

  • hochwertiges geöltes Eichenparkett in allen Wohnräumen
  • elektrische Be- und Entlüftung
  • Bäder mit Badewanne
  • drei rollstuhlgerechte Wohnungen mit bodengleicher Dusche
  • barrierefreie Zugänge zu allen Wohnungen
  • Waschmaschinenanschluss im Badezimmer
  • überdachte Loggia als privater Freibereich
  • Kellerabteil oder Kellerersatzraum
  • Glasfaseranschluss mit Triple Play (TV, Internet, Telefon) im Mietpreis enthalten
  • Option auf Mieterstromvertrag durch hauseigenes BHKW
  • Tiefgarage
  • Ladestation für Elektrofahrzeuge
  • 24-Stunden-Hausmeister-Reparaturnotdienst

Lage:
Ingolstadt Nord, Oberhaunstadt

Baubeginn:
2018

Fertigstellung / Bezug:
Ende 2021

Investitionskosten:
ca. 14,5 Mio. €

Bauherr:
Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft Ingolstadt GmbH
Architekt:
03 Architekten GmbH
Landschaftsarchitekten:
Grabner Huber Lipp Partnerschaft mbB
Vermieter:
Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft Ingolstadt GmbH
Partner am Bau:

Projektgalerie

Verwandte Projekte

Stargarder Straße - Wohnen mit Aussicht

Stargarder Straße – Wohnen mit Aussicht

Das Projekt an der Stargarder Straße wird im Rahmen des Modellvorhabens im Programm experimenteller Wohnungsbau „effizient bauen, leistbar wohnen“ realisiert.
Weiterlesen …