klimavida GmbH
Rosenthaler Str. 21
07338 Leutenberg
Tel: 03671 4603911
info@klimavida.de
www.klimavida.de

klimavida GmbH

Kategorien

Die klimavida GmbH ist ein eingetragenes Handwerksunternehmen im Bereich Installations- und Heizungsbau, welches sich seit Jahren mit zukunftsweisenden Technologien zur Temperierung von vorwiegend kommerziell genutzten Gebäuden beschäftigt. Die klimavida GmbH fungiert dabei als professioneller und herstellerunabhängiger Dienstleister. Ein eingespieltes Team aus erfahrenen Handwerkern und Technikern liefert und montiert deutschland- und europaweit Anlagen für Industrieflächenheizungen.

Jeder Mitarbeiter des Unternehmens kennt dabei alle Systeme und ist somit in der Lage, die gesamten Leistungsbereiche abzudecken. Damit überzeugt die klimavida GmbH nicht nur mit Qualität, sondern auch mit Flexibilität. Weiterhin entwickelt und konfektioniert das Unternehmen kundenspezifische Bauteile für die Betonkernaktivierung.

klimavida GmbH
Rosenthaler Str. 21 | 07338 Leutenberg
Tel: 03671 4603911
info@klimavida.de
www.klimavida.de
Außenvisualisierung des Neubaus der Unternehmenszentrale von Berlin Hyp

Unternehmenszentrale Berlin Hyp

Am zentralen Berliner Traditionsstandort der Berlin Hyp, in der Budapester Straße 1, in Berlin-Tiergarten entsteht ein architektonisch einzigartiges Gebäude mit

Leistungen

Installations- und Heizungsbau
Die klimavida GmbH fungiert als professioneller und herstellerunabhängiger Dienstleister im Bereich Installations- und Heizungsbau. Erfahrene Handwerker und Techniker liefern und montieren deutschland- und europaweit moderne Anlagen für Flächenheizungen in vorwiegend kommerziell genutzten Gebäuden.

Die Industrieflächenheizungen der klimavida GmbH basieren auf dem Prinzip der Betonkernaktivierung. Die Betonkernaktivierung, auch Betonkerntemperierung genannt, ist eine Methode zum Heizen und Kühlen von Gebäuden. Dabei hat sich klimavida auf Industrieflächenheizungen in kommerziell genutzten Gebäuden spezialisiert. Bei der Betonkernaktivierung werden vorgefertigte Rohrsysteme in die Gebäudedecken oder auch andere Betonbauteile wie zum Beispiel Pfeiler oder Wände eingebaut. In diesen Rohren zirkuliert Wasser, welches je nach Temperatur Wärme an das Betonbauteil abgibt (heizen) oder vom Betonbauteil aufnimmt (kühlen). Diese Rohrsysteme dienen damit der Temperaturregulierung. Das gesamte Betonbauteil wird dabei thermisch aktiviert und fungiert als Übertragungs- und Speichermasse (thermische Bauteilaktivierung). Aufgrund der relativ großen Übertragungsflächen können die Unterschiede in der Systemtemperatur niedrig gehalten werden. Das Medium muss weniger stark erwärmt werden, wie zum Beispiel das Wasser einer herkömmlichen Zentralheizung.

Betonkernkühlung: Kühlen mit der Betonkernaktivierung
Als Kühlmedium bei der Betonkernkühlung kann zum einen die Außenluft verwendet werden, zum anderen werden Rohre in den Beton implementiert, durch die eine Kühlflüssigkeit zirkuliert. Mit vortemperierter, gefilterter und in den Sommermonaten entfeuchteter Zuluft wird bei dieser Form der Betonkernkühlung die Raumluft mit einem Raumluftwechsel immer wieder erneuert. Dank dem Prinzip der Betonkernkühlung kann auf eine übliche Klimaanlage verzichtet werden.

Heizen mit der Betonkerntemperierung
In der kalten Jahreszeit werden die in die Betonbauteile eingebauten Rohre mit warmem Wasser durchflossen. In warmen Ländern kann damit auf zusätzliche Einrichtungen zur Raumbeheizung verzichtet werden. In Deutschland hingegen wird die Betonkernaktivierung in Kombination mit Heizkörpern eingesetzt.

Vorteile der Betonkernaktivierung für Flächenheizungen

  • Keine trockene Heizungsluft, stattdessen ein angenehmes Raumklima
  • Lautloses System
  • Vermeidung von Zugluft
  • allergikerfreundlich
  • platzsparend (große Heizkörper werden nicht benötigt)
  • wirtschaftlich und energieeffizient

Angenehmes Raumklima mit Fußbodenheizungen
Die Fußbodenheizung ist mittlerweile die wohl bekannteste Form der Flächenheizung. Fußbodenheizungen eignen sich besonders gut für den Einsatz regenerativer Energien wie zum Beispiel Wärmepumpen. Da sie nicht sichtbar in den Boden integriert werden, bieten sie ideale Möglichkeiten bei der Architektur und Raumgestaltung. Fußbodenheizungen schaffen aufgrund der großflächigen Wärmeverteilung der Heizfläche mit relativ niedrigen Temperaturen ein angenehmes Raumklima. Somit können systembedingt Energiekosten gespart werden. Bei der Energienutzung bieten Fußbodenheizungen größere Möglichkeiten, da neben Gas und Öl auch andere Energien genutzt werden können, die bei herkömmlichen Heizsystemen wegen ihrer zu niedrigen Temperaturen keine Verwendung finden können.

Vorteile der Fußbodenheizung

  • Angenehme Temperierung des Fußbodens
  • Geringe Raum- und Systemtemperaturen, dadurch Energie- und Kostenersparnis
  • Einsatz von alternativen Energien und Wärmepumpen zur Raumheizung möglich
  • Gestalterische Freiräume bei der Inneneinrichtung der Räume
  • In der Anschaffung kaum teurer als konventionelle Raumheizungen, aber deutliche Kostenersparnis im Einsatz
  • Besseres Raumklima ohne trockene Heizungsluft oder Feuchtigkeit

Raumkühlung mit Kühldeckensystemen
Kühldecken sind Systeme, die im Deckenbereich zur Raumkühlung eingesetzt werden. Dabei wird die Raumdecke unterhalb der Raumlufttemperatur gebracht und gehalten. Die Deckenkühlung wird durch Rohre ermöglicht, die mit gekühltem Wasser durchströmt werden. In der Regel werden Kühldecken großflächig über die gesamte Raumfläche installiert. Alternativ dazu können sogenannte Kühldeckensegel angebracht werden. Dabei handelt es sich um großflächige Kühlelemente, die stellenweise im Deckenbereich montiert werden.

Kühldecken werden nach Strahlungskühldecken und Konvektionsdecken differenziert. Strahlungsdecken können als Gips- oder Putzkühldecken ausgeführt werden und zeichnen sich durch eine geschlossene Oberfläche aus. Dabei erfolgt die Wärmeübertragung primär durch Strahlung. Die Wärmeübertragung von Konvektionsdecken erfolgt hauptsächlich durch Luftbewegungen, welche durch meist offene Deckenkonstruktionen unterstützt und verbessert werden und damit die Kühlungsleistung erhöhen.

Vorteile von Kühldecken

  • Geringes Gewicht sowie eine geringe Höhe notwendig für die Installation
  • Wirtschaftlich und energieeffizient
  • Gleichmäßige Temperaturverteilung
  • Geringe Betriebskosten
  • Es wird keine Zugluft erzeugt
  • Geräuscharmes System
Platzhalter

Offene Stellenangebote

Wir suchen ständig Monteure für den bundesweiten Montageeinsatz. Voraussetzung dafür ist ein Führerschein der Klasse B bzw. BE (alt Klasse 3).

Bitte bewerben Sie sich unter:

klimavida GmbH
Rosenthaler Str.21
07338 Leutenberg
Mail: info@klimavida.de

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden