BRICKS&BEYOND GmbH
Wallstraße 35
10179 Berlin
Tel: 030 20180580
info@bricksandbeyond.de
www.bricksandbeyond.eu

BRICKS&BEYOND GmbH

Kategorien

SUPERKRAFT DENKMAL ODER HÖCHSTSTRAFE DENKMALSCHUTZ? BEIDES!
Denkmalprojektentwicklung ist selten ein Sprint, meist ein Marathon. Denkmalprojektentwicklung erfordert eine andere Herangehensweise als der Neubau, zusätzliches Denkmalfachwissen, Erfahrungen im Bauen im Bestand und mehr Zeit. Wenn aber für die Königsdisziplin Marathon die Meile mehr und länger gelaufen wird, dann kann das Projekt eine Superkraft entfalten
Sie wollen ein Denkmal revitalisieren und denken: „Höchststrafe Denkmalschutz“,

  • weil die Entscheidungen der Denkmalpflege nicht nachvollziehbar sind,
  • die Denkmal-Auflagen mit der Bauordnung, den Normen und Standards sowie
  • der Nutzungsidee und
  • der Wirtschaftlichkeit kollidieren?

Das muss nicht sein, denn es gibt immer Optionen und Wahlmöglichkeiten.

OPTION 1: DIE STRATEGISCHE EBENE: PRINZIP DENKMAL VERSTEHEN
Das „Prinzip Denkmal“ ermöglicht die Entscheidungsparameter von Denkmalpflege und Immobilienökonomie sichtbar zu machen, den projektentwicklerischen Herausforderungen mit Denkmalwissen zu begegnen, um die Hürden im Genehmigungsverfahren zu nehmen und den Aushandlungsprozess deutlich zu verkürzen, damit genehmigungsfähige, ressourcenschonende und wirtschaftlich tragfähige Lösungen für nachhaltige und deutliche Wertsteigerungen erzielt werden.

OPTION 2: „PHASE 0“ IST ERFOLGSENTSCHEIDEND, WEIL HIER DIE GRUNDLAGEN GELEGT WERDEN.
Anders als beim Neubau muss die Entwurfslogik des Denkmals verstanden und in den Mittelpunkt der Planung gestellt werden, die Bauschäden analysiert und darauf die Planung, Nutzung, Wirtschaftlichkeit aufgebaut werden

BUNDESWEITE BERATUNG FÜR DAS BAUEN MIT DEM DENKMAL
Wir unterstützen bundesweit Bauherren in der Projektentwicklung von Denkmalen und beraten strategisch an der Schnittstelle zwischen Denkmalpflege und Projektentwicklung. Die Erfahrung, das bestehende Netzwerk und die Verankerung in der Immobilienbranche und in der Verwaltung leiten den Firmennamen: Der „Blick hinter die Steine“ ermöglicht Perspektivwechsel und ein „Out-of-the-Box-Thinking“, um gute, tragfähige Lösungen zu entwickeln.

UNSERE LEISTUNGEN

  • STRATEGISCHE BERATUNG, weil wir Zielkonflikte auflösen.
  • DENKMALDOKUMENTATIONEN, weil sie beauflagt werden; vor allem aber, weil sie ein Grundverständnis für das Gebäude ermöglichen und somit eine Schatzkiste für Ihre Zielvorgaben sind.
  • DENKMAL-AFA UND FÖRDERMITTELMANAGEMENT, weil sie Mehrkosten kompensieren und eine hochattraktive Kapitalanlage sind. Wir lotsen durch das Verfahren.
  • NUTZUNGSKONZEPTE, weil wir Menschen lieben, stellen wir sie in den Mittelpunkt und leiten daraus ab, wie die Quartiers- und Nutzerbedarfe im Denkmal abgebildet werden können.
  • BÜRGERBETEILIGUNG, MODERATION UND WORKSHOPS, weil wir aus Wutbürgern Fans machen.
  • LIEBLINGSPROJEKT DENKMAL, weil wir dafür sorgen, dass Dein Denkmalprojekt nicht nur ins Ziel kommt, sondern, Deine Lieblingsimmobilie wird!

NICOLA HALDER-HASS
Sie ist Gründerin der BRICKS&BEYOND, Fachbeirat für Denkmalpflege im Verband für Bauen im Bestand und Dozentin für Denkmalschutz. Sie ist überzeugt, dass mit einem Verständnis für das Prinzip Denkmalpflege genehmigungsfähige, ressourcenschonende und wirtschaftlich tragfähige Lösungen entstehen können. Ihr Ziel ist es, mehr Denkmalentwicklungen zu ermöglichen. Dafür bringt sie ihre 25-jährige Erfahrung und ihr Netzwerk aus Verwaltung und Bauwirtschaft ich in jedes Projekt ein.

BRICKS&BEYOND GmbH
Wallstraße 35 | 10179 Berlin
Tel: 030 20180580
info@bricksandbeyond.de
www.bricksandbeyond.eu