News

Informieren Sie sich über Nachrichten, die in der Baubranche aktuell relevant sind.
Hier erhalten Sie regelmäßig Nachrichten über die Lage der aktuellen Bauwirtschaft, Pressemitteilungen der größten deutschen Bauunternehmen sowie Neuigkeiten über die aktuelle Stadtentwicklung verschiedener Städte.

Außerdem finden Sie Beiträge über innovative Ideen, die die Baubranche revolutionieren und aktuelle Pressemitteilungen.

Der Ausbau für das Wasserstoffnetz in Deutschland nimmt fahrt auf. Wasserstoff-Piplines und blauer Himmel

Wasserstoffnetz Deutschland: Ausbau mit 24 Mrd. Euro KfW-Kredit

dba Redaktion
Der Aufbau eines 9.040 Kilometer langen Wasserstoffnetzes in Deutschland bis 2032 schreitet voran. Die KfW stellt 24 Milliarden Euro für ...
Visualisierung des H2-Hub von Infener in Villingen-Schwenningen

Baustart für Wasserstoff-Hub in Villingen-Schwenningen

dba Redaktion
Villingen-Schwenningen und Infener haben den Bau eines 20-MW-Hubs zur Produktion von grünem Wasserstoff initiiert. Die Anlage wird jährlich bis zu ...
Visualisierung des kreisrunden Infener Hubs in Neumünster.

INFENER Hub | 50-MW-Projekt für grünen Wasserstoff startet in Neumünster

INFENER
In Neumünster entsteht mit dem INFENER Hub ein Leuchtturmprojekt für die Produktion von grünem Wasserstoff. Heute gaben INFENER CEO Joel ...
Die Firma Karl Bachl fährt jetzt mit Wasserstoff. Bei PAUL Nutzfahrzeuge konnte der neue Wasserstoff-Lkw der Unternehmensgruppe BACHL abgeholt werden.

BACHL fährt jetzt auch mit Wasserstoff

Karl Bachl GmbH & Co. KG
Die BACHL Dämmstoffe werden ab jetzt auch mit einem emissionsfreien Lkw transportiert. Einer der ersten Wasserstoff-Lastwagen für den niederbayerischen Landkreis ...
Städteentwicklung in Niedersachsen: Luftaufnahme der Landeshauptstadt Hannover

Interview mit Minister Olaf Lies: Zukunft der Landes- und Städteentwicklung in Niedersachsen

Olaf Lies, Niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Für das dba Magazin hat die dba Redaktion mit Olaf Lies, dem Niedersächsischen Minister für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung ...
Sprengung der Kamine des Kraftwerks in Hamburg Moorburg

Kraftwerk Moorburg: Sprengung macht Weg frei zum grünen Energie Hub

dba Redaktion
Das ehemalige Kraftwerk Moorburg wird zu einem wichtigen Standort für grüne Wasserstoffinfrastruktur umgebaut. Mit der Sprengung der Kamine geht der ...
Das Bild zum Beitrag Stadtentwicklung in Wilhelmshaven zeigt die Kaiser-Wilhelm-Brücke bei Sonnenuntergang.

Stadtentwicklung in Wilhelmshaven

Carsten Feist, Oberbürgermeister der Stadt Wilhelmshaven
Stadtentwicklung in Wilhelmshaven | Im Rahmen des dba Magazins – Ausgabe Niedersachsen thematisiert Carsten Feist, Oberbürgermeister der Stadt Wilhelmshaven, in ...
Bodenaustausch in Velten: Das Gelände aus der Luftperspektive. Ein gelber Kran hebt sechseckige Waben.

Bodenaustausch in Velten: BAUER setzt auf Wabenverfahren

dba Redaktion
Velten, eine charmante Kleinstadt vor den Toren Berlins, setzt auf innovative Sanierungstechnologie, um einen Bodenaustausch durchzuführen. Bei dem Bodenaustauschprojekt im ...
Auf dem Bild zum Beitrag "Stadtentwicklung in NRW" ist aus der Luftperspektive eine Autobahn in Bottrop zu sehen, die über die Emscher führt.

Stadtentwicklung in NRW

Mona Neubaur
Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie
Stadtentwicklung in NRW | Im Rahmen des dba Magazins – Ausgabe Nordrhein-Westfalen 2024/25 thematisiert Mona Neubauer, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, ...
Beitragsbild zur Entwicklung des Ruhrgebietes: Das Rathaus Herne. Altes Gebäude mit roter Klinkerfassade und dunklem Spitzdach.

Entwicklung des Ruhrgebietes

Dr. Frank Dudda, Vorsitzender des Ruhrparlaments und Oberbürgermeister der Stadt Herne
Entwicklung des Ruhrgebiets | Im Rahmen des dba Magazins - Ausgabe Nordrhein-Westfalen 2024/25 präsentiert Dr. Frank Dudda, Vorsitzender des Ruhrparlaments ...
Mitarbeiter von BAUER und der FAU arbeiten an klimaneutralem Antrieb für Spezialbaumaschinen. Das Bild zeigt Menschen auf einer Treppe.

Klimaneutraler Antrieb für Spezialtiefbaumaschinen von BAUER

dba Redaktion
Die BAUER Maschinen GmbH hat ein ehrgeiziges Forschungsprojekt gestartet, das darauf abzielt, einen klimaneutralen Antrieb für Spezialtiefbaumaschinen zu entwickeln. Das ...
Zum Spatenstich des Hauptschalthauses der Direktreduktionsanlage in Salzgitter stehen viele Mitarbeiter aufgereiht vor einem Sprecher. Es ist der Erste Schritt des Programms SALCOS®.

Von Grau zu Grün: Stein für Stein zur CO2-armen Stahlproduktion

Drees & Sommer SE
Bauhelme, Bagger und Bohrer prägen fast ein Viertel der Gesamtfläche des Hüttengeländes in Salzgitter. Auf einer Baustelle von rund 1,5 ...
Die 3D-Betonarchitekturfassade ist das optische Highlight der neuen Betonmischanlage von BACHL am Unternehmenssitz in Deching.

BACHL eröffnet feierlich neue Betonmischanlage in Deching

Karl Bachl GmbH & Co. KG
Unternehmensgruppe BACHL baute neue moderne Betonmischanlage am Unternehmenssitz in Deching bei Röhrnbach. Gemeinsam mit zahlreichen Gästen konnte die Anlage jetzt ...
Bauarbeiter asphaltieren einen neuen Weg mit Biotumen. Baumaschinen tragen die Aufschrift STRABAG.

STRABAG und B2Square kooperieren bei Asphaltherstellung mit synthetisch hergestelltem Bitumen (Biotumen)

STRABAG AG
Innovative Lösung zur Substitution von erdölbasiertem Bitumen Gut fürs Klima: CO2-reduzierter und temperaturabgesenkter Asphalt STRABAG will gemeinsam mit dem GreenTech-Startup ...
Hintergrundbild zum Beitrag Stadtentwicklung Essen. Panorama der Stadt Essen.

Stadtentwicklung Essen

Thomas Kufen, Oberbürgermeister Essen
Stadtentwicklung Essen | Im Rahmen des dba Magazins – Ausgabe Nordrhein-Westfalen 2023/2024 präsentiert Thomas Kufen, Oberbürgermeister der Stadt Essen, in ...