Alle Branchen

Sie planen Ihr Bauvorhaben und sind auf der Suche nach passenden Bauexperten, die Ihre Visionen umsetzen? Egal ob Sie Baupartner für die Planungsphase, Bauphase, Inbetriebnahme oder Gebäudeinstandsetzung suchen – im dba Baunetzwerk werden Sie fündig!

Alle Bauexperten im Netzwerk verfügen über jahrelange Erfahrung und umfassendes Know-how auf ihrem jeweiligen Fachgebiet. Deshalb können Sie sicher sein, dass auch Ihr Projekt in guten Händen ist und professionell umgesetzt wird!

Treten Sie mit nur einem Klick mit erfahrenen Bauunternehmen in Kontakt!

Hier finden Sie passende Bauexperten

Ansicht ändern:

sol•id•ar planungswerkstatt

sol•id•ar planungswerkstatt

Die sol·id·ar planungswerkstatt Löhnert | Dorn-Pfahler | Dalkowski Architekt & Ingenieure PartGmbB mit Sitz in Berlin, ist ein interdisziplinäres Planungsbüro,
C. Hasse & Sohn

C. Hasse & Sohn

Ihr Partner für Gebäudeabdichtung Seit 150 Jahren entwickeln und produzieren wir Abdichtungsprodukte für Dach und Bauwerk. Die Dachbahn aus Bitumen
NTI Isoliertechnik GmbH

NTI Isoliertechnik GmbH

Die NTI Isoliertechnik GmbH ist ein junges, engagiertes Unternehmen, das seit 2009 erfolgreich am Markt tätig ist und mit qualifiziertem,
Schallbox dB(A) GmbH

Schallbox dB(A) GmbH

Ihre Schallschutz-Vorteile auf einen Blick Hocheffiziente Schallreduktion Durch das Frauenhofer Institut bestätigte Reduktion der Geräuschemissionen um bis zu 20 dB
Edgar Fuchs GmbH

Edgar Fuchs GmbH

Frische Ideen Seit 1963 Ein gastronomisches Projekt wird dann zum Erfolg, wenn die Operative funktioniert. Wenn Planung, technische Abläufe, richtige
Gebr. Schier Akustik- und Trockenbau GmbH

Gebr. Schier Akustik- und Trockenbau GmbH

Gegründet 1995 als Gebrüder Schier Montagebau, sind wir nun mehr als 30 Jahren erfolgreich als stetig wachsendes Unternehmen tätig. Bereits
Ingenieurbüro Rüdiger Jockwer GmbH

Ingenieurbüro Rüdiger Jockwer GmbH

Innovative Statik für zeitgemäße Tragwerke in Berlin und Brandenburg Wir sind das Ingenieurbüro Jockwer – Ihr erfahrener Partner für alle
Schowin + Geuge GmbH

Schowin + Geuge GmbH

Direkt im Herzen von Berlin Im Jahr 2001 beschlossen wir, André Schowin und David Geuge, gemeinsam im Innenausbausektor unternehmerisch tätig
Franz Kaldewei GmbH & Co. KG

Franz Kaldewei GmbH & Co. KG

Seit über 100 Jahren steht KALDEWEI für exzellente Badezimmerlösungen, die Design und Zirkularität miteinander vereinen. Der Familienname im Markenauftritt verkörpert
Duscholux Sanitärprodukte GmbH

Duscholux Sanitärprodukte GmbH

DUSCHOLUX – Ihr Partner für maßgeschneiderte Duschlösungen Seit über 50 Jahren steht DUSCHOLUX als schweizerisch-deutsches Familienunternehmen für Qualität, Innovation und
3BI - Hoch-, Tief- und GaLa Bau GmbH

3BI - Hoch-, Tief- und GaLa Bau GmbH

Wir schöpfen aus über 18 Jahren Berufser­fahrung & einem Netzwerk aus kompe­tenten Fach­planern & Firmen. Neben dem Neubau & der
Referenzprojekt von ANES Bauausführungen

ANES Bauausführungen GmbH

Ihr starker Partner am Bau Wir, von der ANES Bauausführungen Berlin GmbH, sind seit dem Jahr 2001 der kompetente Partner,
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Informationen über einzelene Arbeitsbereiche

Was ist Tiefbau?

Tiefbau bezeichnet den Bereich des Bauwesens, der sich mit dem Bau von unterirdischen oder erdverlegten Infrastrukturen beschäftigt. Dazu gehören Straßen, Kanäle, Leitungen und Fundamente. Bauexperten spielen hierbei eine entscheidende Rolle, als kompetente Ansprechpartner verstehen sie die spezifischen Anforderungen des Tiefbaus und sorgen für eine effiziente und sichere Realisierung der Bauvorhaben.

Was ist Hochbau?

Hochbau bezeichnet den Bau von Gebäuden und Bauwerken über der Erdoberfläche. Dieser Bereich umfasst Wohnhäuser, Bürogebäude und Industrieanlagen. Dabei kommen verschiedene Baumaterialien und Bautechniken zum Einsatz. Im Hochbau werden architektonische Entwürfe Wirklichkeit. Bauexperten planen und realisieren Hochbauprojekte mit Präzision und Qualität, um funktionalen, ästhetischen und langlebigen Wohn- und Arbeitsraum zu schaffen.

Was gehört zum Rohbau?

Der Rohbau umfasst den grundlegenden Bauprozess, bei dem das Grundgerüst eines Gebäudes entsteht. Dazu gehören die Tragstruktur, Fundamente, Wände und Decken. Auch Dachkonstruktionen und Fensteröffnungen werden während dieser Phase vorbereitet. Erfahrene Bauexperten sind entscheidend für einen soliden Rohbau. Sie sorgen dafür, dass ein Bauprojekt stabil und sicher beginnt, als Grundlage für weitere Ausbauten und Gestaltungen im späteren Verlauf des Bauvorhabens.

Was ist Trockenbau?

Trockenbau ist eine moderne Bauweise, bei der Innenräume ohne nasse Mörtel- oder Betonarbeiten gestaltet werden. Hierbei nutzen Bauexperten leichte Baustoffe wie Gipskartonplatten, um Wände, Decken und Böden zu errichten. Der Trockenbau ermöglicht flexible Raumgestaltung, schnelle Bauzeiten und einfache Anpassungen. Trockenbau-Profis verstehen die Feinheiten dieser Technik und schaffen so individuelle, effiziente und ästhetische Innenräume für Wohn- und Gewerbeimmobilien.

Was ist Fassadenbau?

Fassadenbau ist die Kunst, Gebäudefronten zu gestalten und zu schützen. Dabei werden verschiedene Materialien wie Glas, Metall und Naturstein verwendet, um ästhetische und funktionale Fassaden zu schaffen. Diese dienen nicht nur der Optik, sondern auch dem Schutz vor Witterungseinflüssen. Erfahrene Fassadenbau-Experten verstehen die Vielfalt der Gestaltungsmöglichkeiten. Deshalb setzen Bauexperten innovative Techniken ein, um Gebäude nachhaltig zu verschönern und zu schützen.

Was ist Sanitär?

Sanitär bezeichnet das Fachgebiet der Installation und Pflege von Wasser- und Abwassersystemen in Gebäuden. Es umfasst die Planung, Installation und Wartung von Sanitäranlagen wie Toiletten, Waschbecken und Duschen. Sanitärtechniker sind Experten, die für die sichere und effiziente Wasserversorgung sowie Abwasserentsorgung in Wohn- und Gewerbegebäuden verantwortlich sind. Sie gewährleisten hygienische Bedingungen und tragen dazu bei, den Komfort und die Lebensqualität der Bewohner zu verbessern.

Was macht ein Anlagenmechaniker?

Ein Anlagenmechaniker ist spezialisiert auf die Installation und Wartung von Heizungs-, Klima- und Sanitärsystemen. Diese Experten planen, montieren und reparieren komplexe Anlagen in Wohn- und Gewerbegebäuden. Ihr Fachwissen erstreckt sich von Rohrleitungen über Heizkessel bis hin zu modernen Klimatechnologien. Bauexperten im Bereich Anlagenmechanik sorgen für zuverlässige und effiziente Systeme, die den Komfort und die Energieeffizienz von Gebäuden verbessern.

Was macht ein Bauleiter?

Ein Bauleiter überwacht und koordiniert Bauprojekte von Anfang bis Ende. Er ist verantwortlich für die Planung, Budgetierung, Materialbeschaffung und Arbeitseinteilung. Dieser Bauexperte stellt sicher, dass das Bauprojekt termingerecht, innerhalb des Budgets und gemäß den Standards abgeschlossen wird. Er überwacht den Baufortschritt, koordiniert Handwerker und sorgt für reibungslose Abläufe auf der Baustelle.

Was macht ein Sachverständiger in der Baubranche?

Ein Sachverständiger in der Baubranche bewertet und bewacht Bauprojekte. Er führt Inspektionen durch, identifiziert Baumängel, erstellt Gutachten und bietet rechtliche Beratung. Als sachverständiger Bauexperte spielt er eine Schlüsselrolle bei Streitigkeiten, Schadensfällen und Qualitätskontrollen. Seine Bewertungen sind entscheidend für die Sicherstellung von Bauqualität und -integrität, was ihn zu einem unverzichtbaren Berater macht.

Was macht ein Elektriker?

Ein Elektriker ist ein Spezialist, der sich mit elektrischen Installationen, Reparaturen und Wartungen beschäftigt. Elektriker planen, verlegen und reparieren elektrische Leitungen, installieren Schalter, Steckdosen, komplexe elektrische Anlagen und Beleuchtungssysteme. Sie sind auch für die Sicherheitsprüfung verantwortlich. Außerdem gewährleisten diese Bauexperten eine sichere Stromversorgung und fortlaufende Sicherheit in Wohn- und Geschäftsgebäuden.

Was macht ein Brandschutztechniker?

Ein Brandschutztechniker ist darauf spezialisiert, Gebäude vor Bränden zu schützen. Er plant und implementiert Brandschutzsysteme wie Feuermelder, Sprinkleranlagen und Fluchtwege. Außerdem führt er Risikoanalysen durch, entwickelt Evakuierungspläne und überwacht die Einhaltung von Brandschutzstandards. Bauexperten im Bereich Brandschutz sind entscheidend, um Gebäude sicher zu machen und das Leben von Menschen zu schützen. Ihre Fachkenntnisse sind von unschätzbarem Wert für den Schutz von Eigentum und Leben in unterschiedlichen Bauumgebungen.

Was macht ein Trockenbauer?

Ein Trockenbauer ist spezialisiert auf den Innenausbau von Gebäuden ohne nasse Bauprozesse. Dies umfasst die Installation von z. B. Gipskartonplatten für Wände und Decken, sowie den Einbau von Dämmmaterialien. Er gestaltet Innenräume, schafft Trennwände und realisiert Akustiklösungen. Ein erfahrener Bauexperte im Trockenbau sorgt mit seinem Fachwissen und handwerklichen Können für effiziente, flexible und ästhetische Raumgestaltung.

Was macht ein Dachdecker?

Ein Dachdecker ist spezialisiert auf die Konstruktion, Reparatur und Wartung von Dächern. Er arbeitet mit verschiedenen Materialien wie Ziegeln, Schiefer und Metall, um sichere und wetterfeste Dachstrukturen zu schaffen. Dachdecker übernehmen Installationen von Dachrinnen, Dämmungen und Abdichtungen, um Gebäude vor Witterungseinflüssen zu schützen. Bauexperten im Dachdeckerhandwerk gewährleisten nicht nur Schutz, sondern auch Ästhetik, Funktionalität und Langlebigkeit für jedes Dach.

Was macht ein Metallbauer?

Ein Metallbauer ist auf die Bearbeitung von Metall spezialisiert. Er entwirft, fertigt und installiert Metallkonstruktionen für verschiedenste Zwecke – von Geländern und Treppen bis hin zu Toren und Fassaden. Metallbauer arbeiten mit Präzision und Kreativität, um funktionale und ästhetisch ansprechende Metallarbeiten zu schaffen. Bauexperten im Bereich Metallbau garantieren hochwertige Lösungen, die Sicherheit, Haltbarkeit und Design miteinander verbinden. Die Berufe Schlosser und Schmied gehören seit 1989 zum Berufsfeld des Metallbauers.

Was macht ein Schlosser?

Den Beruf des Schlossers gibt es heutzutage nicht mehr. Er gehört seit1989 zum Berufsfeld des Metallbauers. Metallbauer sind auf die Herstellung und Reparatur von Metallkonstruktionen spezialisiert. Sie schmieden, schweißen und bearbeiten Metall, um individuelle Arbeiten zu realisieren. In alltäglicher Arbeit erstellen sie Geländer, Treppen, Tore und andere Metallkomponenten mit Präzision. Als erfahrene Bauexperten sorgen sie für robuste, maßgefertigte Lösungen, die höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards entsprechen.

Was macht ein Schreiner / Tischler?

Ein Schreiner oder Tischler hat sich auf die Herstellung von Möbeln und Holzkonstruktionen spezialisiert. Er entwirft, fertigt und repariert maßgeschneiderte Holzarbeiten für Innenräume und im Außenbereich. Mit handwerklichem Geschick und Präzision schaffen Schreiner oder Tischler individuelle Lösungen, die höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Bauexperten im Holzhandwerk verwandeln Holz in funktionale und ästhetisch ansprechende Möbelstücke sowie Bauelemente für Bauvorhaben.

Was macht ein Maler?

Maler verschönern Innen- und Außenwände von Gebäuden durch Farbanstriche und Dekorationstechniken. Sie wählen passende Farben, beraten zu Techniken und setzen kreative Ideen um. Dabei schützen sie Oberflächen vor Witterungseinflüssen. Mit handwerklichem Können verleihen sie Räumen ein ästhetisches Ambiente und tragen zur Werterhaltung von Gebäuden bei. Neben dem Streichen von Wänden führen Bauexperten im Malerhandwerk auch Tapezierarbeiten, Lackierungen, das Auftragen von Spezialbeschichtungen, das Entfernen alter Farbschichten sowie das Gestalten von Fassaden und spezielle Dekorationstechniken aus.

Was macht ein Landschaftsgärtner?

Landschaftsgärtner gestalten Außenbereiche zu grünen Oasen. Sie planen Gärten, legen Rasenflächen an, pflanzen Blumen sowie Sträucher und installieren Bewässerungs- und Beleuchtungssysteme. Außerdem kümmern sie sich um die Gestaltung von Terrassen, Wegen und Teichen, um harmonische Außenräume zu schaffen. Diese Bauexperten verstehen die Kunst, Natur in ein Bauvorhaben einzubeziehen und schaffen so nicht nur ansprechende sondern auch funktionale Außenbereiche für private und gewerbliche Projekte.